Änderungen

3 Bytes entfernt ,  18:55, 3. Okt. 2015
K
falsche Binde-s entfernt
Zeile 1: Zeile 1:  
[[Datei:Bildermappe 1909 (141).jpg|thumb|right|Der Ludwigskanal bei Kronach um 1907]]
 
[[Datei:Bildermappe 1909 (141).jpg|thumb|right|Der Ludwigskanal bei Kronach um 1907]]
Der '''Ludwigskanal''' (auch "'''''Ludwigs-Donau-Main-Kanal'''''") war eine unter König Ludwig I. von Bayern [[1846]] vollendete, 15,8 m breite, 1,5 m tiefe und 177 km lange Wasserstraße (Kanal) zwischen Kelheim (Donau) und Bamberg (Main). Um den Höhenunterschied zwischen Main und Donau auszugleichen, wurde der Ludwigskanal mit genau 100 Schleusen versehen - eine damals unglaubliche bauliche Leistung.  
+
Der '''Ludwigskanal''' (auch "'''''Ludwig-Donau-Main-Kanal'''''") war eine unter König Ludwig I. von Bayern [[1846]] vollendete, 15,8 m breite, 1,5 m tiefe und 177 km lange Wasserstraße (Kanal) zwischen Kelheim (Donau) und Bamberg (Main). Um den Höhenunterschied zwischen Main und Donau auszugleichen, wurde der Ludwigskanal mit genau 100 Schleusen versehen - eine damals unglaubliche bauliche Leistung.  
 
Der Ludwigskanal ist der Vorläufer des heutigen [[Main-Donau-Kanal]]s, auch wenn er wesentlich kleiner dimensioniert und nur für die Treidelschiffahrt ausgelegt war. Er führte auch durch heutiges Fürther Stadtgebiet, von [[Kronach]] an [[Ronhof]] und [[Poppenreuth]] vorbei zur [[Stadtgrenze]] an der [[Nürnberger Straße]].
 
Der Ludwigskanal ist der Vorläufer des heutigen [[Main-Donau-Kanal]]s, auch wenn er wesentlich kleiner dimensioniert und nur für die Treidelschiffahrt ausgelegt war. Er führte auch durch heutiges Fürther Stadtgebiet, von [[Kronach]] an [[Ronhof]] und [[Poppenreuth]] vorbei zur [[Stadtgrenze]] an der [[Nürnberger Straße]].
 
__TOC__
 
__TOC__
Zeile 32: Zeile 32:     
==Literatur==
 
==Literatur==
* Gustav Noel: ''Der Dooser Brück-Kanal mit der Ludwigs-Süd-Nord- und Nürnberg-Fürther Eisenbahn''. In: [[Fürther Heimatblätter|Alt Fürth. Fürther Heimatblätter]], 1937/2, S. 23 incl. Bildbeilage
+
* Gustav Noel: ''Der Dooser Brück-Kanal mit der Ludwig-Süd-Nord- und Nürnberg-Fürther Eisenbahn''. In: [[Fürther Heimatblätter|Alt Fürth. Fürther Heimatblätter]], 1937/2, S. 23 incl. Bildbeilage
* Lothar Schnabel: ''Die Stadt Fürth und der Ludwigs-Donau-Main-Kanal''. In: [[Fürther Heimatblätter]], 1968/1, S. 1 - 11
+
* Lothar Schnabel: ''Die Stadt Fürth und der Ludwig-Donau-Main-Kanal''. In: [[Fürther Heimatblätter]], 1968/1, S. 1 - 11
 
* '' Ludwig-Donau-Main-Kanal''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 252
 
* '' Ludwig-Donau-Main-Kanal''. In: [[Adolf Schwammberger]]: ''Fürth von A bis Z. Ein Geschichtslexikon''. Fürth: Selbstverlag der Stadt Fürth, 1968, S. 252
 
* Thomas Schreiner: "[[Fürther Schleusenromantik (Buch)|Fürther Schleusenromantik]], Fürth, [[1987]]
 
* Thomas Schreiner: "[[Fürther Schleusenromantik (Buch)|Fürther Schleusenromantik]], Fürth, [[1987]]
22.641

Bearbeitungen