Änderungen

6 Bytes hinzugefügt ,  01:35, 3. Nov. 2015
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:  
[[Bild:Pfeifferbank.JPG|thumb|right|Pfeiffer-Bank]]
 
[[Bild:Pfeifferbank.JPG|thumb|right|Pfeiffer-Bank]]
   −
Die '''Pfeiffer-Bank''', auch ''Karl-Pfeiffer-Bank'' genannt, steht am süd-östlichen Ende des Stadtparks an der [[Otto-Seeling-Promenade]]. Sie wurde von [[Alfred Louis Nathan]] zu Erinnerung an seinen [[1908]] erst 24jährig gestorbenen Freund Karl Pfeiffer gestiftet. Die beiden Putten nehmen Bezug auf den Verstorbenen:  Pfeiffer war Architekt (Putto mit Zirkel) und wie Nathan schrieb er selbst Gedichte (Putto mit Laute). In der heute leeren Rundung zwischen den beiden Putten befand sich ein Bronzemedaillon mit dem Bildnis von Karl Pfeiffer (geschaffen von [[Johannes Götz]]). Es wurde [[1942]] entfernt und eingeschmolzen.
+
Die '''Pfeiffer-Bank''', auch ''Karl-Pfeiffer-Bank'' genannt, steht am süd-östlichen Ende des Stadtparks an der [[Otto-Seeling-Promenade]]. Sie wurde von [[Alfred Louis Nathan]] zu Erinnerung an seinen [[1908]] erst 24jährig gestorbenen Freund [[Karl Pfeiffer]] gestiftet.  
 +
 
 +
Die beiden Putten nehmen Bezug auf den Verstorbenen:  Pfeiffer war Architekt (Putto mit Zirkel) und wie Nathan schrieb er selbst Gedichte (Putto mit Laute). In der heute leeren Rundung zwischen den beiden Putten befand sich ein Bronzemedaillon mit dem Bildnis von Karl Pfeiffer (geschaffen von [[Johannes Götz]]). Es wurde [[1942]] entfernt und eingeschmolzen.
    
Auf dem Relief in der Mitte ist der Spruch eingraviert: "''Ihm ist der große Wurf gelungen eines Freundes Freund zu sein.''" Das bezieht auf die Freundschaft, die Pfeiffer und Nathan miteinander hatten. Quelle dieses Spruches ist die fünfte Strophe des Liedes Ode an die Freude von Ludwig van Bethoven.  
 
Auf dem Relief in der Mitte ist der Spruch eingraviert: "''Ihm ist der große Wurf gelungen eines Freundes Freund zu sein.''" Das bezieht auf die Freundschaft, die Pfeiffer und Nathan miteinander hatten. Quelle dieses Spruches ist die fünfte Strophe des Liedes Ode an die Freude von Ludwig van Bethoven.  
86.132

Bearbeitungen