Änderungen

19 Bytes hinzugefügt ,  21:45, 30. Nov. 2008
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:     
== Poculator - Bier ==
 
== Poculator - Bier ==
Der [[1883]] - [[1884]] von [[Johann Geismann]] in dessen Brauerei kreierte Doppelbock trug anfänglich den Namen "Salvator", in Rechtsstreitigketien setzte eine Münchner Salvator-Brauerei vor Gericht durch, das Wort sei keine Typen- sondern eine Markenbezeichnung. [[Bild:Geismannsaal.jpg|thumb|right|Der [[Geismannsaal]] im prächtigen Vorkriegszustand.]] So ging man offiziell zur Bezeichnung "Frühlings-Doppelbier" über, während die Bevölkerung weiterhin vom "Salvator" sprach, ehe man 1913 die Bezeichnung "Poculator" einführte<ref name="Geismann">Felix Geismann: Die Geschichte der Brauerei Geismann, 2008</ref>. Obwohl auch zu [[Patrizier Bräu|Patrizier]]-Zeiten lange nach den Fusionen noch weiter Poculator gebraut worden war ging mit dem Abriss des Geismannsaals auch der Poculator unter, da Saal und Starkbierfest zu einer Einheit geworden waren.
+
Der [[1883]] - [[1884]] von [[Johann Geismann]] in dessen Brauerei kreierte Doppelbock trug anfänglich den Namen "Salvator", in Rechtsstreitigketien setzte eine Münchner Salvator-Brauerei vor Gericht durch, das Wort sei keine Typen- sondern eine Markenbezeichnung. So ging man offiziell zur Bezeichnung "Frühlings-Doppelbier" über, während die Bevölkerung weiterhin vom "Salvator" sprach, ehe man 1913 die Bezeichnung "Poculator" einführte<ref name="Geismann">Felix Geismann: Die Geschichte der Brauerei Geismann, 2008</ref>. Obwohl auch zu [[Patrizier Bräu|Patrizier]]-Zeiten lange nach den Fusionen noch weiter Poculator gebraut worden war ging mit dem Abriss des Geismannsaals auch der Poculator unter, da Saal und Starkbierfest zu einer Einheit geworden waren.
    
== Poculator - Fest im [[Geismannsaal]] ==
 
== Poculator - Fest im [[Geismannsaal]] ==
 +
[[Bild:Geismannsaal.jpg|thumb|right|Der [[Geismannsaal]] im prächtigen Vorkriegszustand.]]
 
Während die erste Ausschank im März 1884 im [[Geismann-Bräustübl]] (vor dessen Neubau) stattfand, überstieg der Andrang sofort die Kapazitäten der Brauerei-Lokalitäten, sodass man erst in die zum "Festsaal" umdeklarierte Faßhalle umzug, dann mit einem Zelt Abhilfe schuf, ehe man [[1896]] den [[Geismannsaal]] eröffnete <ref name="Geismann" /> <ref name="Schwammbg" />. Bis zu dessen Abriss wurde hier alljährlich der Poculator gefeiert.
 
Während die erste Ausschank im März 1884 im [[Geismann-Bräustübl]] (vor dessen Neubau) stattfand, überstieg der Andrang sofort die Kapazitäten der Brauerei-Lokalitäten, sodass man erst in die zum "Festsaal" umdeklarierte Faßhalle umzug, dann mit einem Zelt Abhilfe schuf, ehe man [[1896]] den [[Geismannsaal]] eröffnete <ref name="Geismann" /> <ref name="Schwammbg" />. Bis zu dessen Abriss wurde hier alljährlich der Poculator gefeiert.
 +
<br clear="all" />
    
== Revival in der "Geismannhalle" ==
 
== Revival in der "Geismannhalle" ==