Änderungen

6.488 Bytes hinzugefügt ,  03:44, 2. Dez. 2008
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 55: Zeile 55:     
== Ehemalige Linien ==
 
== Ehemalige Linien ==
 +
 +
=== Vor 1945 ===
    
Die Nummerierung der Kraftwagenlinien wurde am [[1. Juni]] [[1928]] eingeführt, die Nummern wurden in der Reihenfolge der Einrichtung der Linien vergeben. Vorher verkehrten die Linien ohne Nummern.  
 
Die Nummerierung der Kraftwagenlinien wurde am [[1. Juni]] [[1928]] eingeführt, die Nummern wurden in der Reihenfolge der Einrichtung der Linien vergeben. Vorher verkehrten die Linien ohne Nummern.  
 +
 +
==== Linien 78, 79, 86, 91 ====
    
Aus der Zeit vor dem Krieg sind folgende Linien bekannt:
 
Aus der Zeit vor dem Krieg sind folgende Linien bekannt:
<br>'''78''' Burgfarrnbach - Billinganlage (ab [[24. Mai]] [[1928]] ab Maxbrücke, ab [[30. Juni]] [[1928]] ab Billinganlage)
+
<br>'''78''' Burgfarrnbach - Billinganlage (ab 24. Mai 1928 ab Maxbrücke, ab 30. Juni 1928 ab Billinganlage)
<br>'''79''' Atzenhof Fliegerhorst - Billinganlage (ab [[8. Juni]] [[1928]] ab Maxbrücke, ab [[30. Juni]] [[1928]] ab Billinganlage)
+
<br>'''79''' Atzenhof Fliegerhorst - Billinganlage (ab 8. Juni 1928 ab Maxbrücke, ab 30. Juni 1928 ab Billinganlage)
<br>'''86''' Friedhof Nordeingang - Poppenreuther Str. - Rathaus - Schlageterplatz (ab [[11. August]] [[1928]])  
+
<br>'''86''' Friedhof Nordeingang - Poppenreuther Str. - Rathaus - Schlageterplatz (ab 11. August 1928)  
<br>'''91''' Flößaustr. - Panzerabwehrkaserne (Weikershof) (ab [[13. November]] [[1938]])
+
<br>'''91''' Flößaustr. - Panzerabwehrkaserne (Weikershof) (ab 13. November 1938 bis 15. Juli 1939)
 +
 
 +
Am 30. Juni 1928 war die Straßenbahn vom bisherigen Endpunkt Maxbrücke zur neuen Schleife an der Billinganlage verlängert worden.
 +
 
 +
Die ersten drei Buslinien wurden wegen des Verkehrsrückgangs während der Wirtschaftskrise Anfang der 1930er-Jahre bald wieder eingeschränkt oder gar eingestellt, die 78 und die 79 am 1. November 1931. Wenigstens die Linie 79 wurde am 1. Dezember 1936 neu in Betrieb genommen und verkehrte bis zum 1. November 1943, wo die Linie 86 ihre Strecke zum Teil mit übernahm, indem sie von Stadelhof über die Billinganlage und den Grünen Markt zum Friedhof fuhr und ab 13. November 1944 zur Dynamit in Stadeln verlängert wurde, aber nur bis zum 2. Januar 1945 verkehrte.
   −
Diese Linien wurden am [[21. Februar]] [[1945]] größtenteils eingestellt und verkehrten erst nach und nach nach Kriegsende wieder.
+
=== Nach 1945 ===
   −
Am [[27. September]] [[1987]] erfolgte eine weitere Reformierung der Liniennummern und alle von der infra bedienten Linien erhielten eine 1 vorgestellt.
+
==== Linien 61, 71, 77, 81 ====
   −
[[Bild:Bus1.jpg|thumb]]Durch die Entwicklung der Stadt, das Ende der Straßenbahnzeit in Fürth und das Fortschreiten der U-Bahn-Strecke in Fürth wurden immer wieder Änderungen bei den Buslinien nötig. Waren die Busse bis zur Einstellung der Straßenbahn oft an deren Endhaltestellen angebunden, änderte sich das in der ersten Hälfte der 1980er Jahre. 1985 wurde der Hauptbahnhof zum zentralen Knotenpunkt, der von jeder Fürther Buslinie bedient wurde.  
+
Nach dem 2. Weltkrieg dauerte es bis zum 1. November 1948, an dem auch in Fürth wieder eine Omnibuslinie in Betrieb genommen wurde, die Linie 71 vom Eigenen Heim über Billinganlage und Grüner Markt zum Friedhof.
   −
'''Linie 71/171:'''<br>Friedhof Nordeingang - Poppenreuther Str. - Billinganlage - Eigenes Heim ([[1. November]] [[1948]] - [[20. September]] [[1949]])<br>
+
Man wollte nun auch den Fürther Omnibuslinien Nummern geben, die wie bei den Straßenbahnlinien mit einer 1 endeten. So entstand nach der 71 am 2. Mai 1949 die Linie 81 vom Rathaus nach Burgfarrnbach. Nur die Linie 91 fuhr bereits seit 15. März 1947 von Ziegelstein, dem anderen Endpunkt der Fürther Straßenbahnlinie 21, nach Buchenbühl. Deswegen war die nächste Fürther Linie die 77, die ab dem 5. Juni 1950 zwischen der Flößaustraße und Stein verkehrte und ab dem 7. Januar 1958 nach Eibach verlängert wurde.
Kronacher Str. - Poppenreuther Str. - Billinganlage - Eigenes Heim (bis [[16. November]] [[1952]])<br>
+
 
Kronacher Str. - Poppenreuther Str./Poppenreuth - Billinganlage - Eigenes Heim (bis [[30. Juli]] [[1967]])<br>
+
Ab dem 2. Januar 1951 gab es dann noch die Linie 61 vom Rathaus über Stadeln bis Vach.
Rathaus - Grüner Markt/Maxbrücke - Poppenreuther Str. - Kronacher Str. (bis [[1. Juni]] [[1969]])<br>
+
 
Kronacher Str. - Poppenreuther Str. - Rathaus - Billinganlage - Eigenes Heim-Feldstr. (bis [[14. Juli]] [[1971]])<br>
+
==== Linien 67 - 83 ====
Ronhof - Kronacher Str. - Poppenreuther Str. - Rathaus - Billinganlage - Eigenes Heim-Feldstr. (bis [[17. Juni]] [[1974]])<br>
+
 
 +
Mit der nun immer größer werdenden Linienanzahl musste am [[13. April]] [[1952]] das Nummerschema komplett geändert werden. Die Fürther Linien erhielten im Prinzip statt der letzten Ziffer 1 eine erste Ziffer 7, die später auch eine 6 oder 8 sein konnte.
 +
 
 +
So wurde aus der Linie 61 die 73 und aus der 81 die 72, nur die 71 und die 77 konnten ihre Nummern behalten. Damit war die Grundlage für unser heutiges Nummernschema gelegt. Erst am [[27. September]] [[1987]] mit der Einführung des Verkehrsverbunds VGN erfolgte eine weitere Reformierung der Liniennummern und alle von der infra bedienten Linien erhielten eine 1 vorangestellt.
 +
 
 +
[[Bild:Bus1.jpg|thumb]]Durch die Entwicklung der Stadt, das Ende der Straßenbahnzeit in Fürth und das Fortschreiten der U-Bahn-Strecke in Fürth wurden immer wieder Änderungen bei den Buslinien nötig. Waren die Busse bis zur Einstellung der Straßenbahn oft an deren Endhaltestellen angebunden, änderte sich das in der ersten Hälfte der 1980er Jahre. 1985 wurde der Hauptbahnhof zum zentralen Knotenpunkt, der von jeder Fürther Buslinie bedient wurde. <br><br>
 +
 
 +
'''Linie 77/67:'''<br>
 +
Flößaustraße - Stein/Schloß (ab [[5. Juni]] [[1950]] bis [[6. Januar]] [[1958]] als Linie 77)<br>
 +
Flößaustraße - Stein/Schloß - Eibach (bis [[26. April]] [[1969]], dann Umbenennung in Linie 67)<br>
 +
Flößaustraße - Stein/Schloß - Nürnberg Hafen - Südfriedhof - Trafowerk (ab [[13. September]] [[1972]])<br>
 +
Flößaustraße - Stein/Schloß - Nürnberg Hafen - Südfriedhof - Frankenstraße (ab [[27. Februar]] [[1974]])<br>
 +
Jakobinenstraße - Fürther Freiheit - Hauptbahnhof - Flößaustraße - Nürnberg Hafen - Frankenstraße (ab [[21. Juni]] [[1981]])<br>
 +
Hauptbahnhof - Flößaustraße - Nürnberg Hafen - Frankenstraße (ab [[8. Dezember]] [[1985]])<br><br>
 +
'''Linie 68:'''<br>
 +
Jakobinenstraße - Waldstraße - Leyher Straße - Nürnberg Sigmundstraße - Gustav-Adolf-Straße (ab [[13. September]] [[1973]] bis [[20. Juni]] [[1981]])<br>
 +
danach ersetzt durch Linie 75, ab 1985 durch Linie 77 auf Fürther Stadtgebiet<br><br>
 +
'''Linie 71/171:'''<br>
 +
Friedhof Nordeingang - Poppenreuther Str. - Billinganlage - Eigenes Heim (ab [[1. November]] [[1948]] bis 20. September [[1949]])<br>
 +
Kronacher Str. - Poppenreuther Str. - Billinganlage - Eigenes Heim (bis 16. November [[1952]])<br>
 +
Kronacher Str. - Poppenreuther Str./Poppenreuth - Billinganlage - Eigenes Heim (bis 24. Juni [[1956]])<br>
 +
Kronacher Str. - Poppenreuther Str. - Billinganlage - Eigenes Heim (bis 2. August [[1967]])<br>
 +
Seeackerstraße - Poppenreuther Str. - Grüner Markt/Maxbrücke - Eigenes Heim (bis 1. Juni [[1969]])<br>
 +
Seeackerstraße - Poppenreuther Str. - Rathaus - Billinganlage - Eigenes Heim-Feldstr. (bis 14. Juli [[1971]])<br>
 +
Ronhof - Kronacher Str. - Poppenreuther Str. - Rathaus - Billinganlage - Eigenes Heim-Feldstr. (bis 17. Juni [[1974]])<br>
 
Ronhof - Kronacher Str. - Poppenreuther Str. - Rathaus - Billinganlage - Eigenes Heim-Riemenschneiderstr. (bis [[20. Juni]] [[1981]])<br>
 
Ronhof - Kronacher Str. - Poppenreuther Str. - Rathaus - Billinganlage - Eigenes Heim-Riemenschneiderstr. (bis [[20. Juni]] [[1981]])<br>
 
Jakobinenstr. - Fürther Freiheit - Rathaus - Billinganlage - Eigenes Heim/Vach-Nord (bis [[7. Dezember]] [[1985]])<br>
 
Jakobinenstr. - Fürther Freiheit - Rathaus - Billinganlage - Eigenes Heim/Vach-Nord (bis [[7. Dezember]] [[1985]])<br>
Fürth Hbf - Fürther Freiheit - Rathaus - Billinganlage - Eigenes Heim/Vach-Nord (bis [[9. Dezember]] [[2007]])<br><br>
+
Fürth Hbf - Fürther Freiheit - Rathaus - Billinganlage - Eigenes Heim/Vach-Nord (bis 9. Dezember [[2007]])<br>
'''Linie 72/172:'''<br>Billinganlage - Unterfarrnbach - Burgfarrnbach-Lagerstr.<br>
+
jetzt Teil der neuen Linien 171 und 175<br><br>
Fürth Hbf - Billinganlage - Burgfarrnbach-West<br><br>
+
'''Linie 72/172:'''<br>
'''Linie 72E/172E:'''<br>Billinganlage - Hamburger Str. - Burgfarrnbach-Lagerstr.<br>
+
Billinganlage - Unterfarrnbach - Burgfarrnbach (als Linie 81 ab 2. Mai 1951 bis 12. April 1952)<br>
 +
Billinganlage - Unterfarrnbach - Burgfarrnbach-Lagerstr. (bis [[20. Juni]] [[1981]])<br>
 +
Jakobinenstraße - Fürther Freiheit - Fürth Hbf - Altstadt - Billinganlage - Burgfarrnbach-West (bis [[7. Dezember]] [[1985]])<br>
 +
Fürth Hbf - Altstadt - Billinganlage - Burgfarrnbach-West<br><br>
 +
'''Linie 72E/172E:'''<br>
 +
Billinganlage - Hamburger Str. - Burgfarrnbach-Lagerstr.<br>
 
Fürth Hbf - Rathaus - Billinganlage - Hansastr. - Burgfarrnbach-West<br><br>
 
Fürth Hbf - Rathaus - Billinganlage - Hansastr. - Burgfarrnbach-West<br><br>
'''Linie 73/173:'''<br>Rathaus - Poppenreuther Str. - Vach<br>
+
'''Linie 73/173:'''<br>
Fürth Hbf - Rathaus - Stadeln - Atzenhof/Vach-Markt (bis [[9. Dezember]] [[2007]])<br><br>
+
Rathaus - Poppenreuther Str. - Vach ((bis [[20. Juni]] [[1981]])<br>
'''Linie 74/174:'''<br>Fürth Hbf - Billinganlage - Oberfürberg/Waldkrankenhaus (bis [[9. Dezember]] [[2007]])<br><br>
+
Jakobinenstraße - Rathaus - Stadeln - Atzenhof/Vach-Markt (bis [[7. Dezember]] [[1985]])<br>
'''Linie 75/175:'''<br>Fürth Hbf - Rathaus - Poppenreuth - Stadtgrenze (bis [[9. Dezember]] [[2007]])<br><br>
+
Fürth Hbf - Rathaus - Stadeln - Atzenhof/Vach-Markt (bis 9. Dezember 2007)<br><br>
'''Linie 76/176:'''<br>Billinganlage - Hardhöhe (seit [[2. Mai]] [[1961]])<br>
+
'''Linie 74/174:'''<br>
Jakobinenstr. - Fürth Hbf - Rathaus - Billinganlage - Hardhöhe (eingestellt am [[9. Dezember]] [[2007]])<br><br>
+
Billinganlage - Oberfürberg/Waldkrankenhaus (bis [[20. Juni]] [[1981]])<br>
'''Linie 77/177:'''<br>Leyher Str./Schieräckerstr. - Fürth Hbf - Rathaus - Rudolf-Schiestl-Str.<br><br>
+
Jakobinenstraße - Fürther Freiheit - Fürth Hbf - Altstadt - Billinganlage - Oberfürberg/Waldkrankenhaus (bis [[7. Dezember]] [[1985]])<br>
'''Linie 79/179:'''<br>Fürth Hbf - Rathaus - Sack - Großgründlach<br>
+
Fürth Hbf - Altstadt - Billinganlage - Oberfürberg/Waldkrankenhaus (bis 9. Dezember 2007)<br>
Vach - Klinikum - Rathaus - Sack - Großgründlach (bis [[9. Dezember]] [[2007]])<br><br>
+
abgelöst durch Teil der neuen 171<br><br>
'''Linie 180:'''<br>Fürth Hbf - Kalb-Siedlung/Rothenburger Str.(Sigmundstr.) ([[28. September]] [[1997]] - am [[9. Dezember]] [[2007]], Einstellung)
+
'''Linie 75/175:'''<br>
 
+
Atzenhof - Billinganlage - Rathaus - Poppenreuth (ab [[25. Juni]] [[1956]] bis [[26. Mai]] [[1979]])<br>
 +
Atzenhof - Billinganlage - Rathaus - Poppenreuth - Stadtgrenze (bis [[20. Juni]] [[1981]])<br>
 +
Höfener Straße - Jakobinenstraße - Fürther Freiheit - Fürth Hbf - Altstadt - Rathaus - Poppenreuth - Stadtgrenze (bis [[7. Dezember]] [[1985]])<br>
 +
Fürth Hbf - Altstadt - Rathaus - Poppenreuth - Stadtgrenze (bis [[4. Dezember]] [[1998]])<br>
 +
Rathaus - Poppenreuth - Stadtgrenze (bis [[9. Dezember]] [[2007]])<br><br>
 +
'''Linie 76/176:'''<br>
 +
Billinganlage - Hardhöhe (ab 2. Mai [[1961]] bis [[20. Juni]] [[1981]])<br>
 +
Jakobinenstr. - Fürther Freiheit - Rathaus - Billinganlage - Hardhöhe (bis [[7. Dezember]] [[1985]])<br>
 +
Jakobinenstr. - Flößaustraße - Fürth Hbf - Fürther Freiheit - Rathaus - Billinganlage - Hardhöhe (eingestellt am 9. Dezember 2007)<br>
 +
abgelöst durch Linien 173/174 und 171<br><br>
 +
'''Linie 77/177:'''<br>
 +
Flößaustraße - Stein/Schloß (ab [[5. Juni]] [[1950]] bis [[6. Januar]] [[1958]])
 +
Flößaustraße - Eibach (bis [[26. April]] [[1969]], dann Umbenennung in Linie 67)
 +
Flößaustraße - Stresemannplatz - Jakobinenstraße (ab [[11. September]] [[1969]] bis [[20. Juni]] [[1981]])<br>
 +
Flößaustraße - Stresemannplatz - Jakobinenstraße - Rathaus - Kronacher Straße (bis [[7. Dezember]] [[1985]])<br>
 +
Leyher Str./Schieräckerstr. - Stresemannplatz - Fürth Hbf - Rathaus - Rudolf-Schiestl-Str.<br><br>
 +
'''Linie 78/178:'''<br>
 +
Eschenau - Flößaustraße (ab [[1. Juli]] [[1974]] als OVG-Linie bis [[20. Juni]] [[1981]])<br>
 +
Eschenau - Flößaustraße - Hauptbahnhof - Rathaus - Ronhof (bis [[8. Dezember]] [[2007]])<br><br>
 +
'''Linie 79/179:'''<br>
 +
Siehe auch Linie S/33/83<br>
 +
Vach - Klinikum - Rathaus - Sack - Großgründlach (bis 9. Dezember 2007)<br>
 +
westlicher Teil jetzt Linie 175<br><br>
 +
'''Linie 80:'''<br>
 +
Jakobinenstraße - Nürnberg Eberhardshof - Maximilianstraße (ab [[21. Juni]] [[1981]] bis [[19. März]] [[1982]])<br>
 +
abgelöst durch U-Bahnstrecke Jakobinenstraße - Stadtgrenze - Muggenhof - Eberhardshof<br><br>
 +
'''Linie 81:'''<br>
 +
Hauptbahnhof - Billinganlage - Atzenhof - Ritzmannshof (ab [[30. September]] [[1979]] als OVG-Linie)<br>
 +
jetzt Linie 126 nach Tuchenbach<br><br>
 +
'''Linie 82:'''<br>
 +
Jakobinenstraße - Fürther Freiheit - Hauptbahnhof - Flößaustraße (ab [[21. Juni]] [[1981]] bis [[7. Dezember]] [[1985]])<br>
 +
danach ab Fürther Freiheit Teil der Linie 76/176, jetzt 173/174<br><br>
 +
'''Linie S/33/83:'''<br>
 +
Rathaus - Sack - Bislohe - Großgründlach - Boxdorf - Nürnberg (ab [[2. Juli]] [[1973]] als Linie S)<br> 
 +
Rathaus - Sack - Bislohe - Großgründlach - Boxdorf - Buch - Thon (ab [[18. Juni]] [[1974]] als Linie 33)<br>  
 +
Grüner Markt - Sack - Bislohe - Großgründlach - Boxdorf - Buch - Thon (ab [[20. Oktober]] [[1974]] als Linie 33)<br>
 +
Grüner Markt - Sack - Bislohe - Großgründlach (ab [[27. April]] [[1975]] als Linie 83)<br>
 +
Jakobinenstraße - Rathaus - Sack - Bislohe - Großgründlach (ab [[27. April]] [[1975]] als Linie 83)<br>
 +
Fürth Hbf - Rathaus - Sack - Bislohe - Großgründlach (ab [[8. Dezember]] [[1985]] als Linie 83)<br> 
 +
jetzt Linie 179<br><br>
 +
'''Linie 180:'''<br>
 +
Fürth Hbf - Kalb-Siedlung/Rothenburger Str.(Sigmundstr.) (28. September [[1997]], am 9. Dezember 2007 Einstellung)<br>
 +
jetzt Linie 179<br><br> 
 
''("/" steht für abwechselnd bediente Haltestellen)''
 
''("/" steht für abwechselnd bediente Haltestellen)''
    
== Quellen ==
 
== Quellen ==
 +
* Robert Binder, Der Stadtverkehr in Nürnberg und Fürth von 1881 bis 1981, VAG Nürnberg (Herausgeber), Nürnberg 1988
 
* [http://www.vag.de Verkehrsaktiengesellschaft]
 
* [http://www.vag.de Verkehrsaktiengesellschaft]
 
* [http://mitglied.lycos.de/klausschoener/ Nahverkehrsseite von Klaus Schöner]
 
* [http://mitglied.lycos.de/klausschoener/ Nahverkehrsseite von Klaus Schöner]
299

Bearbeitungen