Änderungen

38 Bytes hinzugefügt ,  19:27, 8. Jan. 2016
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 49: Zeile 49:  
[[Datei:Wahlkampf SPD 1990.jpg|miniatur|links|Wahlkampf 1990]]
 
[[Datei:Wahlkampf SPD 1990.jpg|miniatur|links|Wahlkampf 1990]]
   −
Großes Engagement Lichtenbergs galt dem ÖPNV, so verstärkte er das Busnetz, verlängerte die [[U-Bahn]] und unterzeichnete schließlich am [[19. Dezember]] [[1986]] für die Stadt Fürth den Grundvertrag zur Gründung des [[Verkehrsverbund Großraum Nürnberg]].  
+
Großes Engagement Lichtenbergs galt dem ÖPNV, so verstärkte er das Busnetz, verlängerte die [[U-Bahn]] und unterzeichnete schließlich am [[19. Dezember]] [[1986]] für die Stadt Fürth den Grundvertrag zur Gründung des [[Verkehrsverbund Großraum Nürnberg|Verkehrsverbundes Großraum Nürnberg]].  
    
Per Eilentscheidung veranlasste er die Schließung der US-Kraftwerke, was eine drastische Verbesserung der Luftqualität brachte und ließ die Stadt Fürth gegen den offenen Widerstand der bayerischen Staatsregierung Mitglied im weltweiten Bündnis "Gemeinden für den Frieden" werden.<ref>Sabine Rempe: "Es war Liebe auf den zweiten Blick zur Kleeblattstadt". In: Fürther Nachrichten-Artikel vom 25. Juni 2009</ref> Gleichzeitig war die zweite Amtszeit stark duch den Abzug der US-Streitkräfte geprägt. Die wesentlichen Entscheidungen über den Umgang der freigewordenen Flächen und Kasernen fielen allerdings amtsbedingt erst während seiner Nachfolge durch Wilhelm Wenning.
 
Per Eilentscheidung veranlasste er die Schließung der US-Kraftwerke, was eine drastische Verbesserung der Luftqualität brachte und ließ die Stadt Fürth gegen den offenen Widerstand der bayerischen Staatsregierung Mitglied im weltweiten Bündnis "Gemeinden für den Frieden" werden.<ref>Sabine Rempe: "Es war Liebe auf den zweiten Blick zur Kleeblattstadt". In: Fürther Nachrichten-Artikel vom 25. Juni 2009</ref> Gleichzeitig war die zweite Amtszeit stark duch den Abzug der US-Streitkräfte geprägt. Die wesentlichen Entscheidungen über den Umgang der freigewordenen Flächen und Kasernen fielen allerdings amtsbedingt erst während seiner Nachfolge durch Wilhelm Wenning.
22.919

Bearbeitungen