Änderungen

11 Bytes entfernt ,  17:41, 6. Apr. 2016
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 15: Zeile 15:  
}}
 
}}
   −
'''Jürgen Mossack''' (geb. [[Geburtstag::20. März]] [[Geburtsjahr::1948]] in [[Geburtsjahr::Fürth]]) ist Jurist und Partner der Kanzlei Mossack Fonseca in Panama. Die Kanzlei, in der er Teilhaber ist, wurde durch die sog. "Panama-Papers-Affäre" im April 2016 weltweit bekannt. Er lebt mit seiner dritten Ehefrau in Panama-City. Jürgen Mossack hat zwei Geschwister und einen Halbbruder<ref>Allan Hall: Panama 'tax scam' lawyer is son of Nazi SS officer from dreaded Death's Head division who fled to South America then SPIED on Cuba for the CIA, brother reveals. In: Dailymail Online online abgerufen am 5. April 2016 | 23:29 Uhr [http://www.dailymail.co.uk/news/article-3522538/I-shocked-astounded-Panama-tax-scam-lawyer-son-Nazi-SS-officer-dreaded-Death-s-Head-division-fled-South-America-SPIED-Cuba-CIA-brother-reveals.html online verfügbar]</ref>.
+
'''Jürgen Mossack''' (geb. [[Geburtstag::20. März]] [[Geburtsjahr::1948]] in [[Geburtsjahr::Fürth]]) ist Jurist und Partner der Kanzlei Mossack Fonseca in Panama. Die Kanzlei, in der er Teilhaber ist, wurde durch die sog. "Panama-Papers-Affäre" im April 2016 weltweit bekannt. Er lebt mit seiner dritten Ehefrau in Panama-City. Jürgen Mossack hat zwei Geschwister und einen Halbbruder.<ref>Allan Hall: Panama 'tax scam' lawyer is son of Nazi SS officer from dreaded Death's Head division who fled to South America then SPIED on Cuba for the CIA, brother reveals. In: Dailymail Online online abgerufen am 5. April 2016 | 23:29 Uhr [http://www.dailymail.co.uk/news/article-3522538/I-shocked-astounded-Panama-tax-scam-lawyer-son-Nazi-SS-officer-dreaded-Death-s-Head-division-fled-South-America-SPIED-Cuba-CIA-brother-reveals.html online verfügbar]</ref>
    
== Leben und Wirken ==
 
== Leben und Wirken ==
Mossack wird [[1948]] in Fürth geboren. Die Süddeutsche Zeitung weiß am [[4. April]] [[2016]] zu berichten, dass Mossack im sog. "Rathausstift" geboren wurde - offensichtlich ein Versehen, denn eine solche Stiftung gab es nie in Fürth. Plausibler wäre hier vermutlich wohl eher das [[Nathanstift]]. Als Wohnort der Familie bis [[1958]] wird nach Recherchen der [[Fürther Nachrichten]] die [[Gustavstraße]] angegeben <ref>Claudia Ziob: Fürther als Chef der Briefkastenfirma. In: Fürther Nachrichten vom 5. April 2016 S. 2</ref>.
+
Mossack wird [[1948]] in Fürth geboren. Die Süddeutsche Zeitung weiß am [[4. April]] [[2016]] zu berichten, dass Mossack im sog. "Rathausstift" geboren wurde - offensichtlich ein Versehen, denn eine solche Stiftung gab es nie in Fürth. Plausibler wäre hier vermutlich wohl eher das [[Nathanstift]]. Als Wohnort der Familie bis [[1958]] wird nach Recherchen der [[Fürther Nachrichten]] die [[Gustavstraße]] angegeben.<ref>Claudia Ziob: Fürther als Chef der Briefkastenfirma. In: Fürther Nachrichten vom 5. April 2016, S. 2</ref>
   −
Seine Mutter arbeitete als Verkäuferin, der Vater Erhard Mossack war von Beruf Maschinenbauer und nach den Recherchen einiger Medien nach dem [[2. Weltkrieg]] als Journalist bei der regionalen Boulevardzeitung [http://franken-wiki.de/index.php/Abendzeitung_/_8_Uhr-Blatt_%28N%C3%BCrnberg%29 "8 Uhr Blatt"] tätig. Zumindest eine Publikation ist von ihm als Autor bekannt: "Die letzten Tage von Nürnberg", erstmalig erschienen [[1952]] - eine Ansammlung von verschiedenen Artikel aus der Tageszeitung "8 Uhr Blatt" - der späteren "Abendzeitung" - über das Kriegsende in Fürth und Nürnberg bzw. über die Zeit nach dem [[2. Weltkrieg]] in der Metropolregion.  
+
Seine Mutter arbeitete als Verkäuferin, der Vater Erhard Mossack war von Beruf Maschinenbauer und nach den Recherchen einiger Medien nach dem [[2. Weltkrieg]] als Journalist bei der regionalen Boulevardzeitung [http://franken-wiki.de/index.php/Abendzeitung_/_8_Uhr-Blatt_%28N%C3%BCrnberg%29 "8 Uhr Blatt"] tätig. Zumindest eine Publikation ist von ihm als Autor bekannt: "Die letzten Tage von Nürnberg", erstmalig erschienen [[1952]] - eine Ansammlung von verschiedenen Artikeln aus der Tageszeitung "8 Uhr Blatt" - der späteren "Abendzeitung" - über das Kriegsende in Fürth und Nürnberg bzw. über die Zeit nach dem [[2. Weltkrieg]] in der Metropolregion.  
   −
Jürgen Mossack ging zumindest noch ein Jahr in Fürth zur Volksschule. In Stayfriends, einer Website zum Finden von Schulfreunden, wird Mossack von [[1954]] bis [[1955]] an der Grund- und Volksschule am [[Kirchenplatz]] in Fürth aufgeführt<ref>Stayfriends, online abgerufen am 5. April 2016 | 23:18 Uhr [http://www.stayfriends.de/Personen/Fuerth/Juergen-Mossack-P-IR82L-P online verfügbar]</ref>. Mit dem Wegzug der Familie [[1958]] endet auch die Spur der Familie in Fürth. Die Familie zieht nach Panama, einem beliebten Flüchtlingsort für ehemalige [[Nationalsozialisten]] - weiß die Presse im April 2016 zu berichten<ref>Claudia Ziob: Fürther als Chef der Briefkastenfirma. In: Fürther Nachrichten vom 5. April 2016 S. 2</ref>. Allerdings entschließt sich die Familie bereits nach knapp 10 Jahren wieder nach Deutschland zurückzukehren, der Grund hierfür ist aktuell nicht bekannt. Erhard Mossack und seine Frau wohnen künftig mit den Geschwistern in München, der Sohn Jürgen Mossack bleibt in Panama<ref>BR24: Mossack Fonseca & Co-Gründer stammt aus Fürth. Online abgerufen am 5. April 2016 | 23:36 Uhr [http://www.br.de/nachrichten/mittelfranken/inhalt/mossack-panama-papers-fuerth-104.html online verfügbar]</ref>.
+
Jürgen Mossack ging zumindest noch ein Jahr in Fürth zur Volksschule. In Stayfriends, einer Website zum Finden von Schulfreunden, wird Mossack von [[1954]] bis [[1955]] an der Grund- und Volksschule am [[Kirchenplatz]] in Fürth aufgeführt.<ref>Stayfriends, online abgerufen am 5. April 2016 | 23:18 Uhr [http://www.stayfriends.de/Personen/Fuerth/Juergen-Mossack-P-IR82L-P online verfügbar]</ref> Mit dem Wegzug der Familie [[1958]] endet auch die Spur in Fürth. Die Familie zieht nach Panama, einem beliebten Flüchtlingsort für ehemalige [[Nationalsozialisten]] - weiß die Presse im April 2016 zu berichten.<ref>Claudia Ziob: Fürther als Chef der Briefkastenfirma. In: Fürther Nachrichten vom 5. April 2016, S. 2</ref> Allerdings entschließt sich die Familie bereits nach knapp 10 Jahren wieder nach Deutschland zurückzukehren, der Grund hierfür ist aktuell nicht bekannt. Erhard Mossack und seine Frau wohnen künftig mit den Geschwistern in München, der Sohn Jürgen Mossack bleibt in Panama.<ref>BR24: Mossack Fonseca & Co-Gründer stammt aus Fürth. Online abgerufen am 5. April 2016 | 23:36 Uhr [http://www.br.de/nachrichten/mittelfranken/inhalt/mossack-panama-papers-fuerth-104.html online verfügbar]</ref>
   −
Nach dem Abitur studiert Jürgen Mossack in Panama an der Universität Santa Maria La Antigua Rechtswissenschaften. Er schließt mit 25 Jahren das Studium [[1973]] ab und arbeitet anschließend bei verschiedenen Kanzleien in London ([[1975]]-[[1977]]) und Panama<ref>Martindale.com Online abgerufen am 6. April 2016 | 00:49 Uhr [http://www.martindale.com/Mr-Jurgen-Mossack/1254353-lawyer.htm online verfügbar]</ref>. [[1977]] gründet er mit 29 Jahren in Panama-City seine eigene Kanzlei, die Jürgen Mossack Lawfirm<ref>Nora Schareika: Wer ist Firmenchef Jürgen Mossack? n-tv.de online abgerufen am 6. April 2016 | 00:11 Uhr [http://www.n-tv.de/politik/Wer-ist-Firmenchef-Juergen-Mossack-article17382631.html online abrufbar]</ref>. [[1986]] kam als Partner der Anwalt, Schriftsteller und Politiker Ramón Fonseca mit in die Kanzlei. Fonseca ist in Panama eine öffentliche Person, die u.a. auch den Präsidenten des Landes in Wirtschaftsangelegenheiten berät.
+
Nach dem Abitur studiert Jürgen Mossack in Panama an der Universität Santa Maria La Antigua Rechtswissenschaften. Er schließt mit 25 Jahren das Studium [[1973]] ab und arbeitet anschließend bei verschiedenen Kanzleien in London ([[1975]]-[[1977]]) und Panama.<ref>Martindale.com Online abgerufen am 6. April 2016 | 00:49 Uhr [http://www.martindale.com/Mr-Jurgen-Mossack/1254353-lawyer.htm online verfügbar]</ref> [[1977]] gründet er mit 29 Jahren in Panama-City seine eigene Kanzlei, die Jürgen Mossack Lawfirm.<ref>Nora Schareika: Wer ist Firmenchef Jürgen Mossack? n-tv.de online abgerufen am 6. April 2016 | 00:11 Uhr [http://www.n-tv.de/politik/Wer-ist-Firmenchef-Juergen-Mossack-article17382631.html online abrufbar]</ref> [[1986]] kam als Partner der Anwalt, Schriftsteller und Politiker Ramón Fonseca mit in die Kanzlei. Fonseca ist in Panama eine öffentliche Person, die u. a. auch den Präsidenten des Landes in Wirtschaftsangelegenheiten berät.
    
== Erhard Mossack ==
 
== Erhard Mossack ==
22.865

Bearbeitungen