Änderungen

2.823 Bytes hinzugefügt ,  16:54, 7. Jul. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 24: Zeile 24:  
|}
 
|}
   −
Das '''Hardenberg-Gymnasium''', vormals Königliche Oberrealschule Fürth, wurde 1966 nach dem Fürsten [[Karl August von Hardenberg]] benannt und ist seitdem auch unter dem Kürzel HGF bekannt. Zur Bauzeit gab es die [[Südstadt]] noch nicht, die Schule wurde zeitgleich und direkt neben die [[Kirche St. Heinrich und Kunigunde|Heinrichskirche]] "auf die Grüne Wiese" gebaut.  
+
Das '''Hardenberg-Gymnasium''', vormals Königliche Oberrealschule Fürth, wurde 1966 nach dem Fürsten [[Karl August von Hardenberg]],auf Vorschlag des Elternbeirats benannt und ist seitdem auch unter dem Kürzel HGF bekannt. Zur Bauzeit gab es die [[Südstadt]] noch nicht, die Schule wurde zeitgleich und direkt neben die [[Kirche St. Heinrich und Kunigunde|Heinrichskirche]] "auf die Grüne Wiese" gebaut.  
    
== Schulgeschichte ==
 
== Schulgeschichte ==
Zeile 42: Zeile 42:     
== Schulleiter ==
 
== Schulleiter ==
* seit 2010: Dr. Dietmar Jungkunz ''(vorher: Gymnasium Roth)''
+
* seit 2010: [[Dr. Dietmar Jungkunz]] ''(vorher: Gymnasium Roth)''
* 2000 - 2010: Hans-Georg Kleinow ''(vorher: Pirckheimer-Gymnasium Nürnberg)''
+
* 2000-2010: [[Hans-Georg Kleinow]] ''(vorher: Pirckheimer-Gymnasium Nürnberg)''
 +
* Unbekannt: [[Dr. Hildebrandt]]
 +
* Unbekannt: [[Dr. Jäger]]
 +
* Ab 1954  [[Dr. Albert Riemann]]
 +
* 1951-1954 [[Dr. Andreas Scharrer]]
 +
* 1945-1951 [[Dr. Hans Cramer]]
 +
* 1944-1945 [[OStR. Krämer]]
 +
* 1937-1944 [[Dr. Hans Cramer]]
 +
* 1933-1937 [[Gottfried Hauser]]
 +
* 1918-1933 [[Sebastian Roedel]]
 +
* 1909-1918 [[Dr. Georg Zwanziger]]
 +
* 1894-1909 [[Dr. Heinrich Langhans]]
 +
* 1873-1894 [[Joh. Phil. Gottlieb Brunotte]]
 +
* 1868-1873 [[Karl Auer]]
 +
* 1865-1868 [[Dr. Heinrich Brentano]]
 +
* 1864-1865 [[Dr. J. Bernheim]]
 +
* 1845-1864 [[Dr. Joh. Caspar Beeg]]
 +
* 1833-1845 [[Dr. Paul Valentin]]
    
== Bekannte Lehrer ==
 
== Bekannte Lehrer ==
Zeile 79: Zeile 96:  
* [[Wilhelm Wenning]], Ex-Oberbürgermeister und Regierungspräsident von Oberfranken
 
* [[Wilhelm Wenning]], Ex-Oberbürgermeister und Regierungspräsident von Oberfranken
 
* [[Edgar Prib]], Fußballspieler
 
* [[Edgar Prib]], Fußballspieler
 +
 +
==Das Schulleben==
 +
Am HGF gibt es unterschiedliche Schülerengagements:
 +
* SMV (Schülermitverwaltung)
 +
* Tutoren, kümmern sich jedes Jahr um die 5-Klässler, planen Ausflüge und Aktionen und stehen als Ansprechpartner zur Verfügung.
 +
* Soziales Engagement: organisiert Aktionen, um Spenden für Bedürftige zu sammeln und um Menschen in Rahmen ihrer Engagements eine Freude zu machen (Weihnachtstruckeraktion, Faschingsparty)
 +
* Medienscouts: haben sich zur Aufgabe gemacht, jungen Schüler Wissen über Medien, vor allem in Bezug auf soziale Netzwerke, zu vermitteln.
 +
* Streitschlichter: nachdem ein Team aus Schülern und zwei Lehrern an einer zweitätigen Ausbildung in psychologischen Gesprächsstrategien teilgenommen haben, regeln sie Streitigkeiten so, dass die Parteien den Streit selbst so lösen, sodass sie damit leben können.
 +
* Technikteam: besteht aus den Mitgliedern des P-Seminars Veranstaltungstechnik und interessierten Schülern ab der 7. Klasse. Sie übernehmen die technische Betreuung bei allen Schulveranstaltungen
 +
 +
==Schulfahrten==
 +
In den verschiedenen Jahrgangstufen werden diverse Klassenfahrten unternommen:
 +
   
 +
:6. Klasse: einwöchiges Schullandheim
 +
:7. Klasse: einwöchiges Skilager
 +
:8. Klasse: einwöchige Aktivwoche
 +
:10. Klasse: Berlinfahrt
 +
:11./12. Klasse: Studienfahrt
 +
 +
Außerhalb der Klassenfahrten findet in jedem Schulhalbjahr ein Wandertag statt.
 +
 +
==Nachmittagsbetreuung der offenen Ganztagesschule==
 +
Seit [[2011]] wird eine Nachmittagsbetreuung im Anschluss an den Vormittagsunterricht von Montag-Donnerstag bis 16:30 Uhr angeboten. Geleitet wird dies von pädagogisch geschulten Fachkräften. Nach dem Mittagessen in der Mensa, folgt die Hausaufhabenbetreuung. Am Nachmittag gibt es das Angebot der sinnvollen Freizeitgestaltung. Das ganze Angebot ist grundsätzlich kostenlos.
 +
 +
==Mittelstufe Plus==
 +
Das HGF wurde, unter 46 anderen bayerischen Gymnasien, vom Staatsministerium und den Ministeriumsbeauftragten, als Pilotschule ausgewählt. Die Mittelstufe Plus wird in einem Rahmen von 2 Jahren geprobt. Die Schüler haben für die Lerninhalte der 8-10 Jahrgangstufe 4 Jahre Zeit, was die Unterrichtsstundenanzahl pro Woche senkt und das Lernen erleichtern soll.
    
==Beschreibung des Baudenkmals==
 
==Beschreibung des Baudenkmals==
3

Bearbeitungen