Änderungen

84 Bytes hinzugefügt ,  20:05, 15. Aug. 2016
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
{{Person}}Dr. ''' Karl Wilhelm Hahn''' (geb. [[Geburtstag::16. Dezember]] [[Geburtsjahr::1786]] in [[Geburtsort::Weingartsgreuth]] - gest. [[Todestag::7. November]] [[Todesjahr::1835]]) war ein angesehener [[Beruf::Zoologe]] und [[Beruf::Autor]] der ersten deutschsprachigen Analyse von Spinnen.  
+
{{Person
 +
|Titel=Dr.
 +
|Vorname=Karl Wilhelm
 +
|Nachname=Hahn
 +
|Geschlecht=männlich
 +
|Geburtstag=16. Dezember
 +
|Geburtsjahr=1786
 +
|Geburtsort=Weingartsgreuth
 +
|Todestag=7. November
 +
|Todesjahr=1835
 +
|Beruf=Zoologe; Autor
 +
}}
 +
Dr. ''' Karl Wilhelm Hahn''' (geb. [[16. Dezember]] [[1786]] in Weingartsgreuth - gest. [[7. November]] [[1835]]) war ein angesehener Zoologe und Autor der ersten deutschsprachigen Analyse von Spinnen.  
    
Überraschenderweise wurde gerade sein Hauptwerk - ''Monographie der Spinnen'' – fast vergessen, da nur noch sehr wenige, teils unvollständige Kopien der Auflage existieren.
 
Überraschenderweise wurde gerade sein Hauptwerk - ''Monographie der Spinnen'' – fast vergessen, da nur noch sehr wenige, teils unvollständige Kopien der Auflage existieren.
Zeile 16: Zeile 28:  
* ''Ornithologischer Atlas oder naturgetreue Abbildung und Beschreibung der aussereuropäischen Vögel''. 6 Exemplare, Zeh: Nürnberg 1834–1836 (fortgesetzt von H. C. <span style="font-variant:small-caps">Küster</span>).
 
* ''Ornithologischer Atlas oder naturgetreue Abbildung und Beschreibung der aussereuropäischen Vögel''. 6 Exemplare, Zeh: Nürnberg 1834–1836 (fortgesetzt von H. C. <span style="font-variant:small-caps">Küster</span>).
 
* ''Icones Orthopterorum. Abbildungen der hautflügeligen Insecten''. 1 installment, Lechner: Nürnberg, 1835.
 
* ''Icones Orthopterorum. Abbildungen der hautflügeligen Insecten''. 1 installment, Lechner: Nürnberg, 1835.
  −
  −
  −
[[Kategorie:Persönlichkeiten]]