Änderungen

1 Byte hinzugefügt ,  23:35, 20. Sep. 2016
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:  
Er wurde angelegt an der wichtigen [[Reichsstraßen| Reichsstraße]] von Frankfurt am Main über Würzburg nach Regensburg (West-Ost). Hier kreuzte sie sich mit der Reichsstraße von Bamberg nach Weißenburg (Nord-Süd).
 
Er wurde angelegt an der wichtigen [[Reichsstraßen| Reichsstraße]] von Frankfurt am Main über Würzburg nach Regensburg (West-Ost). Hier kreuzte sie sich mit der Reichsstraße von Bamberg nach Weißenburg (Nord-Süd).
   −
Er war Versorgungs- und Verwaltungssitz der gleichnamigen [[Hofmark Fürth]], sowie [[Kapelle St. Martin| kirchliches Zentrum]] und [[Militär| Miltärstützpunkt]].
+
Er war Versorgungs- und Verwaltungssitz der gleichnamigen [[Hofmark Fürth]], sowie [[Kapelle St. Martin| kirchliches Zentrum]] und [[Militär| Militärstützpunkt]].
    
Als Königsort hatte Fürth von Anfang an das [[Marktrecht]] ("Markt Fürth") und war somit Handelszentrum für seinen Bezirk.
 
Als Königsort hatte Fürth von Anfang an das [[Marktrecht]] ("Markt Fürth") und war somit Handelszentrum für seinen Bezirk.
366

Bearbeitungen