Änderungen

Finde der Nachrücker muss nicht in den Artikelkopf über eine Person
Zeile 17: Zeile 17:  
|Funktion von=2002
 
|Funktion von=2002
 
}}
 
}}
'''Brigitte Dittrich''' (geb. [[7. Oktober]] [[1960]] in Altenkunstadt bei Lichtenfels; gest. [[11. April]] [[2016]] in Fürth) war von Beruf [[Krankenschwester]] und vom [[3. März]] [[Stadtrat von::2002]] bis [[11. April]] [[Stadtrat bis::2016]] für die Fraktion [[Die Grünen]] im Stadtrat. Für sie rückte [[Philipp Steffen]] in den Stadtrat nach.  
+
'''Brigitte Dittrich''' (geb. [[7. Oktober]] [[1960]] in Altenkunstadt bei Lichtenfels; gest. [[11. April]] [[2016]] in Fürth) war von Beruf [[Krankenschwester]] und vom [[3. März]] [[Stadtrat von::2002]] bis [[11. April]] [[Stadtrat bis::2016]] für die Fraktion [[Die Grünen]] im Stadtrat.
    
==Leben==
 
==Leben==
Zeile 23: Zeile 23:     
==Politisches Engagement==
 
==Politisches Engagement==
Brigitte Dittrich engagierte sich schon früh in der Friedensbewegung und setzte sich an ihrem damaligen Wohnort Erlangen für die Verbesserung der Kinderbetreuung ein. Durch den Umzug nach Fürth-[[Burgfarrnbach]] verlagerte sie ihr politisches Wirkungsfeld. Zu den [[Die Grünen|Grünen]] in Fürth kam sie [[1995]], [[2002]] und [[2014]] war sie jeweils die [[Oberbürgermeister]]kandidatin zur Kommunalwahl für [[Die Grünen]]. Ihre politischen Schwerpunkte im [[Beruf::Stadtrat]] lagen im sozialen Sektor, z. B. in der Verbesserung der Krippenplatzsituation, Erweiterung der Ganztagsschulangebote, der Integration von Menschen mit Integrationshemmnissen. Weitere Schwerpunkte waren die Förderung der Gleichstellung von Frauen und die Stärkung der Jugendhilfe.  
+
Brigitte Dittrich engagierte sich schon früh in der Friedensbewegung und setzte sich an ihrem damaligen Wohnort Erlangen für die Verbesserung der Kinderbetreuung ein. Durch den Umzug nach Fürth-[[Burgfarrnbach]] verlagerte sie ihr politisches Wirkungsfeld. Zu den [[Die Grünen|Grünen]] in Fürth kam sie [[1995]], [[2002]] und [[2014]] war sie jeweils die [[Oberbürgermeister]]kandidatin zur Kommunalwahl für [[Die Grünen]]. Ihre politischen Schwerpunkte im [[Beruf::Stadtrat]] lagen im sozialen Sektor, z. B. in der Verbesserung der Krippenplatzsituation, Erweiterung der Ganztagsschulangebote, der Integration von Menschen mit Integrationshemmnissen. Weitere Schwerpunkte waren die Förderung der Gleichstellung von Frauen und die Stärkung der Jugendhilfe. Für sie rückte [[Philipp Steffen]] in den Stadtrat nach.  
    
== Tod ==
 
== Tod ==