Änderungen

1 Byte entfernt ,  13:56, 27. Feb. 2017
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 21: Zeile 21:  
'''Max Lesem''' (geb. [[2. Dezember]] [[1898]] in Fürth; gest. [[23. Oktober]] [[1917]] in Chavignons/ Frankreich) war Jura-[[Beruf::Student]] an der Universität Erlangen. Als Sohn der Fabrikbesitzer Simon und Therese Lesem kam Max am [[2. Dezember]] [[1898]] in Fürth auf die Welt.  
 
'''Max Lesem''' (geb. [[2. Dezember]] [[1898]] in Fürth; gest. [[23. Oktober]] [[1917]] in Chavignons/ Frankreich) war Jura-[[Beruf::Student]] an der Universität Erlangen. Als Sohn der Fabrikbesitzer Simon und Therese Lesem kam Max am [[2. Dezember]] [[1898]] in Fürth auf die Welt.  
   −
Nach dem Besuch des Gymnsaiums in Fürth, dass er im Juli [[1917]] mit einem Reifezeugnis erfolgreich abschloss, wechselte er noch im gleichen Jahr an die Universität Erlangen. Allerdings war er bereits am [[21. November]] [[1916]] zum Militärdienst eingezogen worden und diente an der Front im 1. Weltkrieg. Als Scharfschütze diente er zuletzt bei der 2. bayerischen Maschienengewehrscharfschützenabteilung.  
+
Nach dem Besuch des Gymnsaiums in Fürth, dass er im Juli [[1917]] mit einem Reifezeugnis erfolgreich abschloss, wechselte er noch im gleichen Jahr an die Universität Erlangen. Allerdings war er bereits am [[21. November]] [[1916]] zum Militärdienst eingezogen worden und diente an der Front im 1. Weltkrieg. Als Scharfschütze diente er zuletzt bei der 2. bayerischen Maschinengewehrscharfschützenabteilung.  
    
Bei den Kriegshandlungen um Chavignons in Nordfrankreich fiel Max Lesem um den [[23. Oktober]] [[1917]].  
 
Bei den Kriegshandlungen um Chavignons in Nordfrankreich fiel Max Lesem um den [[23. Oktober]] [[1917]].