Änderungen

Keine Änderung der Größe ,  13:29, 6. Mär. 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[Datei:Doria-Werke Logo.jpg|miniatur|rechts|Logos der Doria-Werke, 1948 -1986]]
 
[[Datei:Doria-Werke Logo.jpg|miniatur|rechts|Logos der Doria-Werke, 1948 -1986]]
Die '''Doria-Werk Walter Donner GmbH & Co. KG, Fürth''' war eine Firma zur Herstellung von Lampen für den privaten Gebrauch. Neben der Glasherstellung und -veredelung wurden Tischlampen, Wand- und Spiegelleuchten sowie Pendelleuchten produziert. Die Firma wurde [[1948]] gegründet und befand sich zunächst auf dem Gelände der damals unter Zwangsverwaltung stehenden [[Dynamit Nobel|Dynamit Nobel Werke]]. Später Umzug in die [[Stadelner Hauptstraße]] bzw. Werkstraße, 1986 ging die Firma in Konkurs. Die Doria-Werke befanden sich in [[Stadeln]]<ref>Homepage: Designretter, online abgerufen am 5. März 2017 | 22.39 Uhr - [http://www.designretter.de/ online abrufbar]</ref>.  
+
Die '''Doria-Werk Walter Donner GmbH & Co. KG, Fürth''' war eine Firma zur Herstellung von Lampen für den privaten Gebrauch. Neben der Glasherstellung und -veredelung wurden Tischlampen, Wand- und Spiegelleuchten sowie Pendelleuchten produziert. Die Firma wurde [[1948]] gegründet und befand sich zunächst auf dem Gelände der damals unter Zwangsverwaltung stehenden [[Dynamit-Nobel|Dynamit Nobel Werke]]. Später Umzug in die [[Stadelner Hauptstraße]] bzw. Werkstraße, 1986 ging die Firma in Konkurs. Die Doria-Werke befanden sich in [[Stadeln]]<ref>Homepage: Designretter, online abgerufen am 5. März 2017 | 22.39 Uhr - [http://www.designretter.de/ online abrufbar]</ref>.  
    
Die Doria-Werke arbeiteten eng mit verschiedenen deutschen bedeutenden Industrie-Designern zusammen, so z.B. [https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Braun-Feldweg Wilhelm Braun Feldweg] oder dem ehem. Bauhaus-Schüler [https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_T%C3%BCmpel Wolfgang Tümpel]<ref>Kunst & Krempel, Bay. Fernsehen, Sendung vom 17. Mai 2014, ARD-Mediathek online abgerufen am 5. März 2017 | 22:40 Uhr - [http://www.ardmediathek.de/tv/Kunst-Krempel/Die-komplette-Beratung-noch-einmal-sehen/Bayerisches-Fernsehen/Video?bcastId=14912882&documentId=21379820 online abrufbar]</ref>. Die Firma erhielt ab [[1961]] bis zur Ihrem Konkurs [[1986]] mehr als 30 Auszeichnungen für ihr Design, darunter der IF-Design Award. Inzwischen ist die Firma in Fürth kaum noch bekannt.
 
Die Doria-Werke arbeiteten eng mit verschiedenen deutschen bedeutenden Industrie-Designern zusammen, so z.B. [https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_Braun-Feldweg Wilhelm Braun Feldweg] oder dem ehem. Bauhaus-Schüler [https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_T%C3%BCmpel Wolfgang Tümpel]<ref>Kunst & Krempel, Bay. Fernsehen, Sendung vom 17. Mai 2014, ARD-Mediathek online abgerufen am 5. März 2017 | 22:40 Uhr - [http://www.ardmediathek.de/tv/Kunst-Krempel/Die-komplette-Beratung-noch-einmal-sehen/Bayerisches-Fernsehen/Video?bcastId=14912882&documentId=21379820 online abrufbar]</ref>. Die Firma erhielt ab [[1961]] bis zur Ihrem Konkurs [[1986]] mehr als 30 Auszeichnungen für ihr Design, darunter der IF-Design Award. Inzwischen ist die Firma in Fürth kaum noch bekannt.
117.752

Bearbeitungen