Änderungen

62 Bytes hinzugefügt ,  01:38, 9. Apr. 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 27: Zeile 27:     
== Leben und Wirken ==
 
== Leben und Wirken ==
Geboren wurde er in Ladenburg <ref>Ladenburg [https://de.wikipedia.org/wiki/Ladenburg]</ref> am Neckar, einem kleinen Städtchen nördlich von Heidelberg und Mannheim. Sein Vater war dort Superintendent.  
+
Geboren wurde er in Ladenburg <ref>Ladenburg in Wikipedia, online abgerufen am 8. April 2017 | 22:30 Uhr - [https://de.wikipedia.org/wiki/Ladenburg]</ref> am Neckar, einem kleinen Städtchen nördlich von Heidelberg und Mannheim. Sein Vater war dort Superintendent.  
    
[[1598]] kam er als Lehrer an die Trivial-Schule bei St. Egidien. [[1601]] trat er seine erste Pfarrstelle in Igensdorf an und [[1604]] dann in [[Poppenreuth]]. [[1599]] heiratete er die Witwe des Egidien-Kantors Cäcilia Lindner. Diese starb drei Jahre später am [[23. Januar]] [[1602]]. Im April des gleichen Jahres heiratete er noch Margaretha Schubart, die Tochter eines Hochfürstl. Brandenburgischen Hofdieners zu Ansbach. Mit ihr bekam er am [[30. April]] [[1607]] in Poppenreuth einen Sohn: Jacob Peter Schechs, den nachmaligen Pfarrer von Nürnberg-Wöhrd.
 
[[1598]] kam er als Lehrer an die Trivial-Schule bei St. Egidien. [[1601]] trat er seine erste Pfarrstelle in Igensdorf an und [[1604]] dann in [[Poppenreuth]]. [[1599]] heiratete er die Witwe des Egidien-Kantors Cäcilia Lindner. Diese starb drei Jahre später am [[23. Januar]] [[1602]]. Im April des gleichen Jahres heiratete er noch Margaretha Schubart, die Tochter eines Hochfürstl. Brandenburgischen Hofdieners zu Ansbach. Mit ihr bekam er am [[30. April]] [[1607]] in Poppenreuth einen Sohn: Jacob Peter Schechs, den nachmaligen Pfarrer von Nürnberg-Wöhrd.
86.127

Bearbeitungen