Änderungen

646 Bytes hinzugefügt ,  17:39, 10. Apr. 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 25: Zeile 25:  
* 1820: Heinrich Wilhelm Schneider, Pächter der Spiegelglasfabrik<ref>Allgemeines Intelligenz-Blatt der Stadt Nürnberg, Januar 1820, S. 19</ref>
 
* 1820: Heinrich Wilhelm Schneider, Pächter der Spiegelglasfabrik<ref>Allgemeines Intelligenz-Blatt der Stadt Nürnberg, Januar 1820, S. 19</ref>
 
* 1828: Johann Gram, Schleifermeister<ref>Der Friedens- u. Kriegs-Kurier, Mai 1828</ref>
 
* 1828: Johann Gram, Schleifermeister<ref>Der Friedens- u. Kriegs-Kurier, Mai 1828</ref>
 +
 +
==Benachbarte Betriebe==
 +
In der [[Fronmüllerchronik]] sind bereits für das 16. Jahrhundert folgende Betriebe in unmittelbarer Nachbarschaft der oberen Mühle erwähnt:
 +
:''Die Nürnberger Bürger Hans Distler und Cunz Rößner besaßen jeder ein eigenes Messingwerk mit Wasserrad, Hammer, Gieß- und Kohlenhütte neben der oberen Mühle an der Pegnitz. Sie gingen dem Domprobst zu Bamberg mit je zwei Simra Korn zu Lehen. - Fritz Schmid betrieb eine Mahl-, Schneide- und Schleifmühle nebst Polirrad. Auch wird ein Messingschläger Cunz Teufel erwähnt. Diese Werkstätten bestanden noch 1528.''<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1871, S. 32 f</ref>
    
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==