Änderungen

32 Bytes entfernt ,  18:14, 30. Apr. 2017
Fehler entfernt
Zeile 29: Zeile 29:  
[[1991]] wurde die Wolfsschlucht von der [[Patrizier Bräu]] AG an die Duisburger Immobiliengruppe Dieter Conle verkauft. Die Conle-Gruppe kaufte insgesamt 150 Immobilien und Gaststätten von der [[Patrizier Bräu]] AG in ganz Mittel- und Oberfranken. In der Folge kam es zum Teil zu massiven Pachtsteigerungen. Ende der 1990er Jahre kam das Aus für die Wolfsschlucht. Der mittlerweile schlechte bauliche Zustand, die zu hohe Pacht und der Umstand, dass nur die Sommermonate mit dem Biergarten rentabel waren führten letztendlich zur Schließung. Weiterhin trug zur Schließung bei, dass es in der Gustavstraße inzwischen deutlich mehr Freiflächen gab und die Sperrzeiten etwas gelockert wurden - so dass ein Ausflugslokal "vor der Stadt" nicht mehr notwendig erschien. [[2002]] versuchte ein neuer Pächter die Gaststätte wiederzubeleben - u. a. mit einer größeren Biergartenfläche und einem Grill im Außenbereich. Der neue Versuch scheiterte bereits nach nur einem Jahr. Seit [[2003]] steht die Gaststätte leer. Das Mobiliar wurde größtenteils im gegenüber liegenden Bierkeller "entsorgt".  
 
[[1991]] wurde die Wolfsschlucht von der [[Patrizier Bräu]] AG an die Duisburger Immobiliengruppe Dieter Conle verkauft. Die Conle-Gruppe kaufte insgesamt 150 Immobilien und Gaststätten von der [[Patrizier Bräu]] AG in ganz Mittel- und Oberfranken. In der Folge kam es zum Teil zu massiven Pachtsteigerungen. Ende der 1990er Jahre kam das Aus für die Wolfsschlucht. Der mittlerweile schlechte bauliche Zustand, die zu hohe Pacht und der Umstand, dass nur die Sommermonate mit dem Biergarten rentabel waren führten letztendlich zur Schließung. Weiterhin trug zur Schließung bei, dass es in der Gustavstraße inzwischen deutlich mehr Freiflächen gab und die Sperrzeiten etwas gelockert wurden - so dass ein Ausflugslokal "vor der Stadt" nicht mehr notwendig erschien. [[2002]] versuchte ein neuer Pächter die Gaststätte wiederzubeleben - u. a. mit einer größeren Biergartenfläche und einem Grill im Außenbereich. Der neue Versuch scheiterte bereits nach nur einem Jahr. Seit [[2003]] steht die Gaststätte leer. Das Mobiliar wurde größtenteils im gegenüber liegenden Bierkeller "entsorgt".  
   −
Die Wolfsschlucht im Jahr 2012]][[2010]] kaufte der Sportfahrrad-Händler Ralf Ebert (Fa. [[Adrenalin]]) die Wolfsschlucht mit dem Gedanken, die Kneipe zu einem Ladengeschäft umzuwandeln. Nach anfänglichen "Entkernungsarbeiten" beendete Ebert seine Aktivitäten kurz darauf wieder, da ihm das Grundstück und der Verkaufsraum zu klein erschienen. Seit [[2011]] steht das Objekt leer und verfällt zunehmend. Darüber hinaus wird der Biergarten zunehmend als Müllplatz genutzt, so dass die Zukunft der Traditionsgaststätte mehr als fraglich ist.
+
[[2010]] kaufte der Sportfahrrad-Händler Ralf Ebert (Fa. [[Adrenalin]]) die Wolfsschlucht mit dem Gedanken, die Kneipe zu einem Ladengeschäft umzuwandeln. Nach anfänglichen "Entkernungsarbeiten" beendete Ebert seine Aktivitäten kurz darauf wieder, da ihm das Grundstück und der Verkaufsraum zu klein erschienen. Seit [[2011]] steht das Objekt leer und verfällt zunehmend. Darüber hinaus wird der Biergarten zunehmend als Müllplatz genutzt, so dass die Zukunft der Traditionsgaststätte mehr als fraglich ist.
    
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
Zeile 36: Zeile 36:     
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
   
* [[Wolfsschlucht]]
 
* [[Wolfsschlucht]]
 
* [[Bergbräu]]
 
* [[Bergbräu]]
 
* [[Patrizier Bräu]] AG
 
* [[Patrizier Bräu]] AG
 +
 
==Bilder==
 
==Bilder==
 
{{Bilder dieses Gasthauses}}
 
{{Bilder dieses Gasthauses}}