Änderungen

1.417 Bytes hinzugefügt ,  23:34, 11. Jun. 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
{{Person}}
+
{{Person
 +
|Vorname=Georg
 +
|Nachname=Heusinger
 +
|Geschlecht=männlich
 +
|Geburtstag=4. Dezember
 +
|Geburtsjahr=1914
 +
|Geburtsort=Fürth
 +
|Todesjahr=2004
 +
|Beruf=Angestellter; Ratsherr; Kreisgeschäftsführer
 +
|Partei=NSDAP
 +
}}
 +
{{Auszeichnung
 +
|Auszeichnung=Bundesverdienstkreuz
 +
}}
 +
'''Georg Heusinger''' (geb. [[4. Dezember]] [[1914]] in Fürth; gest. [[2004]]) war Mitglied der [[Partei::NSDAP]]. Ab dem [[1. August]] [[1933]] arbeitete Heusinger bei der Stadt Fürth. [[1939]] ging Heusinger mit dem [[Oberbürgermeister]] [[Franz Jakob]] in das besetzte Polen in die Stadt Thorn und wurde dort Stadtoberinspektor und Kreisgeschäftsführer der [[NSDAP]] in Thorn. Ab dem [[13. Dezember]] [[1940]] war er Ratsherr in Thron<ref>Stadtarchiv Torun/ Polen, Bildarchiv, Signatur RP 22, Georg Heusinger geb. 4.12.39 Fürth</ref>.
 +
 
 +
Nach dem Krieg kam Heusinger zurück nach Franken. Zuletzt arbeitete er in den 1960er Jahren als stellv. Vorsitzender des ADAC Nordbayern.
 +
 
 +
== Auszeichnungen ==
 +
Heusinger erhielt das [[Auszeichnung::Bundesverdienstkreuz]].
 +
 
 +
== Siehe auch ==
 +
* [[NSDAP]]
 +
* [[Fürther NSDAP-Mitglieder]]
 +
* [[Franz Jakob]]
 +
 
 +
== Lokalberichterstattung ==
 +
* K.E.: 21. Februar 1967: Kritik am Umbauplan. In: Nürnberger Nachrichten am 21. Februar 2017 - [http://www.nordbayern.de/region/nuernberg/21-februar-1967-kritik-am-umbauplan-1.5825314 online abrufbar]
 +
 
 +
== Einzelnachweise ==
 +
 
 +
 
 +
[[Kategorie:Geschichte]]
 +
[[Kategorie:Drittes Reich]]
86.181

Bearbeitungen