Änderungen

1.475 Bytes hinzugefügt ,  14:30, 23. Jul. 2017
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
{{Person}}
+
{{Person
 +
|Vorname=Josef
 +
|Nachname=Reimann
 +
|Geschlecht=männlich
 +
|Geburtstag=26. Märr
 +
|Geburtsjahr=1930
 +
|Todestag=18. Juli
 +
|Todesjahr=2017
 +
|Todesort=Fürth
 +
|Beruf=Architekt
 +
|Friedhof=Fürther Friedhof
 +
}}
 +
'''Josef Reimann''' (geb. [[26. März]] [[1930]]; gest. [[18. Juli]] [[2017]]) war ein [[Beruf::Architekt]] in Fürth. Er gründete das ''Architektenbüro Reimann & Krügel (R | K)'' in der [[Blumenstraße 3]]. Reimann ist besonders in den 70er und 80er Jahre in Erscheinung getreten durch den historisierenden Bau der unteren [[Königstraße]] nach dem Abriss des [[Flächensanierung|Gänsbergviertels]]. So ließ er zum Teil die Sandsteinfassaden der alten Gebäude abtragen und einlagern. Nach dem Bau der neuen Gebäuden an der Unteren [[Königstraße]] wurden unter dem Gesichtspunkt des Denkmalschutzes die alten Fassaden wieder vorgeblendet, so dass der Eindruck von alten Gebäuden entstehen sollte. Besondere Bespiele dieser Bauart sind der "[[Zum Wilden Mann|Wilde Mann]]" und die "[[Löwen-Apotheke]]".
 +
 
 +
Markante Gebäude der jüngeren Jahre aus dem Architektenbüro R | K sind das Ärztehaus Spektrum an der Kapellenstraße/ Ecke Würzburger Straße, der Naturkostladen Ebl auf der Hardhöhe, die Seniorenwohnanlage "Stift am Südpark" und das Parkhaus in der Mathildenstraße.
 +
 
 +
== Weblinks ==
 +
* Architektenbüro Reimann & Krügel - [http://www.r-k-architekten.de/index.htm Homepage]
 +
 
 +
== Siehe auch ==
 +
* [[Flächensanierung]]
 +
* [[Königstraße]]
 +
* [[Löwen-Apotheke]]
86.132

Bearbeitungen