Änderungen

3 Bytes entfernt ,  15:00, 19. Mai 2009
K
Zeile 7: Zeile 7:     
Er war verheiratet mit Ida Behrens (* 8. Juni [[1888]] in Lich/ Hessen), geborene Baum. Die beiden hatten zwei Töchter (Rachel, * 21. April [[1912]] und Margot, * 29. April [[1913]]). Rachel Behrens heiratete in Haifa Carl Gräfenberg. <ref>''Göttingen. Geschichte einer Universitätsstadt'', hrsg. von Ernst Böhme .... - Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht; Band 3: Dietrich Denecke: ''Göttingen: Von der preußischen Mittelstadt zur südniedersächsischen Großstadt 1866-1989''. Hrsg.: Rudolf von Thadden und Günter J. Trittel unter Mitwirkung von Marc-Dietrich Ohse Vandenhoeck & Ruprecht, 1999. - VII, 952 S. : ISBN 3-525-36198-X; hier: S. 748 - [http://books.google.de/books?id=4tMVYVF2z9AC&pg=PA748&lpg=PA748&dq=Siegfried+Behrens&source=bl&ots=ujvQDYpTMJ&sig=7TmXWHIjibHKD3CY0sUvlu0aQaM&hl=de&ei=KakSSp7qGMOK_QbWnPyoDw&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=6 im Netz]</ref>
 
Er war verheiratet mit Ida Behrens (* 8. Juni [[1888]] in Lich/ Hessen), geborene Baum. Die beiden hatten zwei Töchter (Rachel, * 21. April [[1912]] und Margot, * 29. April [[1913]]). Rachel Behrens heiratete in Haifa Carl Gräfenberg. <ref>''Göttingen. Geschichte einer Universitätsstadt'', hrsg. von Ernst Böhme .... - Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht; Band 3: Dietrich Denecke: ''Göttingen: Von der preußischen Mittelstadt zur südniedersächsischen Großstadt 1866-1989''. Hrsg.: Rudolf von Thadden und Günter J. Trittel unter Mitwirkung von Marc-Dietrich Ohse Vandenhoeck & Ruprecht, 1999. - VII, 952 S. : ISBN 3-525-36198-X; hier: S. 748 - [http://books.google.de/books?id=4tMVYVF2z9AC&pg=PA748&lpg=PA748&dq=Siegfried+Behrens&source=bl&ots=ujvQDYpTMJ&sig=7TmXWHIjibHKD3CY0sUvlu0aQaM&hl=de&ei=KakSSp7qGMOK_QbWnPyoDw&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=6 im Netz]</ref>
  −
      
Dr. Behrens war Gründungsmitglied des [[Geschichtsverein Fürth| Geschichtsvereins Fürth]].
 
Dr. Behrens war Gründungsmitglied des [[Geschichtsverein Fürth| Geschichtsvereins Fürth]].
    
Er wurde am [[22. März]] [[1942]] zusammen mit seiner Frau und seiner jüngsten Tochter nach Izbica, Distrikt Lublin verschleppt. Alle drei gelten seither als verschollen. Sie kamen dort sehr wahrscheinlich um.
 
Er wurde am [[22. März]] [[1942]] zusammen mit seiner Frau und seiner jüngsten Tochter nach Izbica, Distrikt Lublin verschleppt. Alle drei gelten seither als verschollen. Sie kamen dort sehr wahrscheinlich um.
      
Auf dem Grabstein seiner Mutter im [[Jüdischer Friedhof|Neuen Jüdischen Friedhof]] ist eine Gedenkinschrift für ihn, seine Frau und seine jüngste Tochter angebracht.
 
Auf dem Grabstein seiner Mutter im [[Jüdischer Friedhof|Neuen Jüdischen Friedhof]] ist eine Gedenkinschrift für ihn, seine Frau und seine jüngste Tochter angebracht.
2.686

Bearbeitungen