Änderungen

2 Bytes entfernt ,  23:50, 18. Sep. 2017
K
Textersetzung - „online verfügbar]“ durch „online abrufbar]“
Zeile 15: Zeile 15:     
==Sonstiges==
 
==Sonstiges==
Im November [[1974]] kam es in der Zirndorfer Rochuskirche zu einem spektakulären Kunstraub: insgesamt 21 Bilder wurden brutal aus den Rahmen geschnitten und entwendet. Als Täter konnte der damalige Pächter des Cafe Flora, Francesco Fusco, ermittelt werden. Dieser versteckte die Kunstwerke zunächst in seinem Schlafzimmer im Cafe Flora und versuchte sie kurze Zeit später zu verkaufen. Dabei wurde er schließlich überführt.<ref>''Kunstraub in Zirndorf – Zirndorfer Geschichte Folge 4''. In: Zirndorfer Blatt, Ausgabe II/2010, S. 5, auch ([http://www.zirndorfer-blatt.de/ZB_137_web.pdf online verfügbar])</ref>
+
Im November [[1974]] kam es in der Zirndorfer Rochuskirche zu einem spektakulären Kunstraub: insgesamt 21 Bilder wurden brutal aus den Rahmen geschnitten und entwendet. Als Täter konnte der damalige Pächter des Cafe Flora, Francesco Fusco, ermittelt werden. Dieser versteckte die Kunstwerke zunächst in seinem Schlafzimmer im Cafe Flora und versuchte sie kurze Zeit später zu verkaufen. Dabei wurde er schließlich überführt.<ref>''Kunstraub in Zirndorf – Zirndorfer Geschichte Folge 4''. In: Zirndorfer Blatt, Ausgabe II/2010, S. 5, auch ([http://www.zirndorfer-blatt.de/ZB_137_web.pdf online abrufbar])</ref>
    
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
117.752

Bearbeitungen