Änderungen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1: −
'''Café und Konditorei Barbante''' war ein traditionell geführtes Café in der Jakobinenstraße 6, Ecke Hornschuchpromenade. Seit 1906 befand sich an dieser Adresse eine Konditorei. Zuletzt betrieb das Ehepaar Gabi und Luigi Barbante die Feinbäckerei mit Kaffeestube. Der aus Italien stammende Konditormeister Luigi Barbante übernahm den Betrieb 1994 von seinen Vorgängern und führte diesen in der Tradition der ehemaligen Besitzer weiter. Besonders die Kuchen und Torten - aber auch die Lebkuchen - waren von der Kundschaft sehr geschätzt. Besonders die "Barbante-Bamberger" genossen einen hohen Stellenwert bei den Kunden und wurden gerne gekauft.
+
'''Café und Konditorei Barbante''' war ein traditionell geführtes Café in der Jakobinenstraße 6, Ecke Hornschuchpromenade. Seit [[1906]] befand sich an dieser Adresse eine Konditorei. Zuletzt betrieb das Ehepaar Gabi und Luigi Barbante die Feinbäckerei mit Kaffeestube. Der aus Italien stammende Konditormeister Luigi Barbante übernahm den Betrieb [[1994]] von seinen Vorgängern und führte diesen in der Tradition der ehemaligen Besitzer weiter. Besonders die Kuchen und Torten - aber auch die Lebkuchen - waren von der Kundschaft sehr geschätzt. Besonders die "Barbante-Bamberger" genossen einen hohen Stellenwert bei den Kunden und wurden gerne gekauft.
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__
Bereits kurz vor der drohenden Quelle-Schließung im Jahr 2009 sah der Konditor magere Zeiten auf sich zukommen. Er rechnete damals mit 20 bis 30 Prozent Einbußen, da sich viele Quelle-Beschäftigte aus der Hauptverwaltung früh und mittags mit seinen Semmeln und Torten versorgten.<ref>Gabi Pfeiffer: «Ein Stück Fürth geht verloren«. In: Fürther Nachrichten vom 21. Oktober 2009 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/ein-stuck-furth-geht-verloren-1.591006 online abrufbar]</ref>  
+
Bereits kurz vor der drohenden [[Quelle]]-Schließung im Jahr [[2009]] sah der Konditor magere Zeiten auf sich zukommen. Er rechnete damals mit 20 bis 30 Prozent Einbußen, da sich viele Quelle-Beschäftigte aus der Hauptverwaltung früh und mittags mit seinen Semmeln und Torten versorgten.<ref>Gabi Pfeiffer: «Ein Stück Fürth geht verloren«. In: Fürther Nachrichten vom 21. Oktober 2009 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/ein-stuck-furth-geht-verloren-1.591006 online abrufbar]</ref>  
   −
Im Oktober 2017 war der Tagespresse zu entnehmen, dass der neue Eigentümer der Immobilie eine Mieterhöhung für den rund 130 m<sup>2</sup> großen Laden mit Backstube und Café plante, weshalb der alte Mietvertrag zum 30. Oktober 2017 gekündigt wurde. Die Familie Barbante sah sich nach längeren Verhandlungen nach eigenen Aussagen nicht mehr im Stande, diese Mieterhöhung aufzufangen, so dass sie kurzerhand die Schließung des Geschäfts ankündigte.  
+
Im Oktober [[2017]] war der Tagespresse zu entnehmen, dass der neue Eigentümer der Immobilie eine Mieterhöhung für den rund 130 m<sup>2</sup> großen Laden mit Backstube und Café plante, weshalb der alte Mietvertrag zum [[30. Oktober]] [[2017]] gekündigt wurde. Die Familie Barbante sah sich nach längeren Verhandlungen nach eigenen Aussagen nicht mehr im Stande, diese Mieterhöhung aufzufangen, so dass sie kurzerhand die Schließung des Geschäfts ankündigte.  
   −
Trotz einiger Proteste aus der direkten Nachbarschaft wird das Café Barbante zum 29. Oktober 2017 geschlossen. Die Einrichtung, die Backmaschinen und die Ladentheke stehen zum Verkauf. Damit schließt nach der Familienbäckerei "[[Zur gout`n Becki]]" in der Unteren Königstraße und der [[Bäckerei Fehr]] in der [[Leyher Straße]] nun eine weitere inhabergeführte Traditionsbäckerei in Fürth.  
+
Trotz einiger Proteste aus der direkten Nachbarschaft wird das Café Barbante zum [[29. Oktober]] [[2017]] geschlossen. Die Einrichtung, die Backmaschinen und die Ladentheke stehen zum Verkauf. Damit schließt nach der Familienbäckerei "[[Zur gout`n Becki]]" in der Unteren Königstraße und der [[Bäckerei Fehr]] in der [[Leyher Straße]] nun eine weitere inhabergeführte Traditionsbäckerei in Fürth.  
    
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
Zeile 13: Zeile 13:  
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
 
* [[Bäckerei Fehr]]
 
* [[Bäckerei Fehr]]
 +
* [[Zur gout`n Becki]]
    
==Einzelnachweise==
 
==Einzelnachweise==
86.170

Bearbeitungen