Änderungen

96 Bytes hinzugefügt ,  11:11, 10. Jul. 2018
Zeile 24: Zeile 24:  
Es entstand ein soziales Zentrum, das neben dem Fürther Treffpunkt „Wärmestube“ mit Fundgrube, Wohnungsnotfall- und Nachbarschaftshilfe das Quartiersmanagement beherbergt.<ref>Neuer sozialer Treffpunkt für alle Fürther in der Innenstadt eingeweiht - In: Fürth StadtZeitung, Nr. 7 vom 12. April 2017, S. 1 – [http://www.fuerth.de/Portaldata/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2017/SZ_07_17.pdf PDF-Datei]</ref>
 
Es entstand ein soziales Zentrum, das neben dem Fürther Treffpunkt „Wärmestube“ mit Fundgrube, Wohnungsnotfall- und Nachbarschaftshilfe das Quartiersmanagement beherbergt.<ref>Neuer sozialer Treffpunkt für alle Fürther in der Innenstadt eingeweiht - In: Fürth StadtZeitung, Nr. 7 vom 12. April 2017, S. 1 – [http://www.fuerth.de/Portaldata/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2017/SZ_07_17.pdf PDF-Datei]</ref>
   −
Im Rahmen des [[Höfefest 2018]] präsentiert das [[Stadtmuseum]] die schweren Zeiten für die Zivilbevölkerung in Fürth während des [[1. Weltkrieg]]es, insbesondere durch die Hungersnöte. Hierzu gibt es u.a. auch einen [[Maisgrießauflauf 1915|Maisgrießauflauf]] nach Originalrezept aus dem Kriegsjahr [[1915]], wohingegen eine Krähensuppe, die es in der Tat auch gab, aus verständlichen Gründen nicht serviert wird.
+
Im Rahmen des [[Höfefest 2018]] präsentiert das [[Stadtmuseum]] die schweren Zeiten für die Zivilbevölkerung in Fürth während des [[1. Weltkrieg]]es, insbesondere durch die Hungersnöte. Hierzu gibt es u.a. auch einen [[Maisgrießauflauf 1915|Maisgrießauflauf]] nach Originalrezept aus dem Kriegsjahr [[1915]], welcher häufig in den sog. [[Volksküche|Volksküchen]] an die bedürftige Bevölkerung ausgeteilt wurde. Eine Krähensuppe, die es in der Tat auch gab, wird aus verständlichen Gründen nicht serviert.
    
== Alte Adresse ==
 
== Alte Adresse ==
86.132

Bearbeitungen