Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 19: Zeile 19:  
|Person=Maria Amalia Schwinsberger, geb. Gerber
 
|Person=Maria Amalia Schwinsberger, geb. Gerber
 
|Verwandtschaftsgrad=2. Ehefrau
 
|Verwandtschaftsgrad=2. Ehefrau
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Hieronymus Nicolaus Christian Schwinzberger
 +
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
 
}}
 
}}
 
'''Johann Karl Schwindsberger''' (auch: Schweinsberger, Schwinsberger, Schwinzberger) (geb. um 1768, gest. [[1844]]<ref>Stadtarchiv Fürth, Objektbeschreibung zu Signatur IX / 1093</ref>) war ein bedeutender [[Uhrmacher]], der aus einer Fürther Uhrmacherfamilie entstammte. Seine Spezialität waren Taschenuhren.<ref>In: ''"Uhrmacherkunst"''; Verbandszeitung der deutschen Uhrmacher; 1935, Nr. 18, S. 232 - [https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/?id=5363&tx_dlf%5Bid%5D=144711&tx_dlf%5Bpage%5D=367  online-Digitalisat]</ref>
 
'''Johann Karl Schwindsberger''' (auch: Schweinsberger, Schwinsberger, Schwinzberger) (geb. um 1768, gest. [[1844]]<ref>Stadtarchiv Fürth, Objektbeschreibung zu Signatur IX / 1093</ref>) war ein bedeutender [[Uhrmacher]], der aus einer Fürther Uhrmacherfamilie entstammte. Seine Spezialität waren Taschenuhren.<ref>In: ''"Uhrmacherkunst"''; Verbandszeitung der deutschen Uhrmacher; 1935, Nr. 18, S. 232 - [https://digital.slub-dresden.de/werkansicht/?id=5363&tx_dlf%5Bid%5D=144711&tx_dlf%5Bpage%5D=367  online-Digitalisat]</ref>