Änderungen

467 Bytes hinzugefügt ,  18:34, 28. Feb. 2019
Datumskorrektur (Einzug von Marschall Bernadotte war am 24.02.1806), siehe erg. Literatur u. Einzelnachweis
Zeile 13: Zeile 13:  
Bedeutendste Persönlichkeit dieser Epoche in Fürth war der "Preußische Statthalter", Minister [[Karl August von Hardenberg]]. Von Hardenberg war bereits Minister unter Markgraf Carl Alexander gewesen und wurde 1791 zum preußischen Minister in Franken ernannt. Ab 1792 leitete er dann die Verwaltung in Ansbach, wobei sein Hauptaugenmerk vor allem der Expansion besonders in Richtung der Stadt Nürnberg galt. Unter seiner Ägide entstand auch der Bau der [[Nürnberger Straße]].
 
Bedeutendste Persönlichkeit dieser Epoche in Fürth war der "Preußische Statthalter", Minister [[Karl August von Hardenberg]]. Von Hardenberg war bereits Minister unter Markgraf Carl Alexander gewesen und wurde 1791 zum preußischen Minister in Franken ernannt. Ab 1792 leitete er dann die Verwaltung in Ansbach, wobei sein Hauptaugenmerk vor allem der Expansion besonders in Richtung der Stadt Nürnberg galt. Unter seiner Ägide entstand auch der Bau der [[Nürnberger Straße]].
   −
Am 4. Februar [[1806]] ließ Napoleon I., Kaiser der Franzosen, Ansbach besetzen und an [[27. Mai]] [[1806]] wurde das Fürstentum im Ansbacher Schloss an das neuentstandene [[Königreich Bayern]] übergeben, womit auch Fürths preußische Zeit endete.
+
Am 24. Februar [[1806]] ließ Napoleon I., Kaiser der Franzosen, Ansbach besetzen<ref>Karl Heinrich von Lang: "Annalen des Fürstenthums Ansbach unter der preußischen Regierung von 1792 bis 1806.", S. 43/44</ref> und an [[27. Mai]] [[1806]] wurde das Fürstentum im Ansbacher Schloss an das neuentstandene [[Königreich Bayern]] übergeben, womit auch Fürths preußische Zeit endete.
    
==Literatur==
 
==Literatur==
 +
* Karl Heinrich von Lang: "Annalen des Fürstenthums Ansbach unter der preußischen Regierung von 1792 bis 1806." Frankfurt und Leipzig, 1806 - [https://reader.digitale-sammlungen.de/de/fs1/object/display/bsb10013476_00007.html?zoom=0.6000000000000001  Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]
 
* [[Barbara Ohm|Barbara Ohm]]: ''Fürths preußische Zeit 1792 - 1806''. In: [[Fürther Heimatblätter]], 1992/1, S.1 - 25
 
* [[Barbara Ohm|Barbara Ohm]]: ''Fürths preußische Zeit 1792 - 1806''. In: [[Fürther Heimatblätter]], 1992/1, S.1 - 25
   Zeile 21: Zeile 22:  
* Eine Beschreibung Fürths zu preußischer Zeit findet man in: Leopold Krug: ''"Topographisch-Statistisch-Geographisches Wörterbuch der sämmtlichen preußischen Staaten oder Beschreibung aller Provinzen, Kreise, Distrikte, Städte, Aemter, Flecken, Dörfer, Vorwerke, Flüsse, Seen, Berge ... in den preußischen Staaten"'', Halle, 1796, S. 247 ff. - [http://ub-goobi-pr2.ub.uni-greifswald.de/viewer/image/PPN82553206X/255/ online-Digitalisat der Universität Greifswald]
 
* Eine Beschreibung Fürths zu preußischer Zeit findet man in: Leopold Krug: ''"Topographisch-Statistisch-Geographisches Wörterbuch der sämmtlichen preußischen Staaten oder Beschreibung aller Provinzen, Kreise, Distrikte, Städte, Aemter, Flecken, Dörfer, Vorwerke, Flüsse, Seen, Berge ... in den preußischen Staaten"'', Halle, 1796, S. 247 ff. - [http://ub-goobi-pr2.ub.uni-greifswald.de/viewer/image/PPN82553206X/255/ online-Digitalisat der Universität Greifswald]
   −
 
+
== Einzelnachweise ==
 +
<references/>
    
[[Kategorie: Geschichte]]
 
[[Kategorie: Geschichte]]
22.611

Bearbeitungen