Änderungen

119 Bytes hinzugefügt ,  19:39, 28. Mär. 2019
Abschnitt Eigentümer erg.
Zeile 18: Zeile 18:     
Mit Schreiben vom [[2. Februar]] [[1972]] stimmte das Landesamt mit Bedauern dem Abbruch zu. Die Abbrucharbeiten führte die Erd- und Abbruchunternehmung Peter Steiner, Nürnberg im Mai [[1974]] durch; die dazu erforderliche Genehmigung wurde nachträglich am [[26. Juli]] [[1974]] erteilt. Im Nachgang führte der Bezirksheimatpfleger für Mittelfranken, Dr. Eichhorn, Beschwerde bei der Stadt Fürth, weil der Stadtheimatpfleger Dr. [[Adolf Schwammberger|Schwammberger]] im Verfahren nicht beteiligt wurde.<ref>Bauregistraturakte Schlossweg 2/4, Einsicht vom 18.03.2019</ref> Über den Verbleib des alten Eingangsportals ist nichts bekannt.
 
Mit Schreiben vom [[2. Februar]] [[1972]] stimmte das Landesamt mit Bedauern dem Abbruch zu. Die Abbrucharbeiten führte die Erd- und Abbruchunternehmung Peter Steiner, Nürnberg im Mai [[1974]] durch; die dazu erforderliche Genehmigung wurde nachträglich am [[26. Juli]] [[1974]] erteilt. Im Nachgang führte der Bezirksheimatpfleger für Mittelfranken, Dr. Eichhorn, Beschwerde bei der Stadt Fürth, weil der Stadtheimatpfleger Dr. [[Adolf Schwammberger|Schwammberger]] im Verfahren nicht beteiligt wurde.<ref>Bauregistraturakte Schlossweg 2/4, Einsicht vom 18.03.2019</ref> Über den Verbleib des alten Eingangsportals ist nichts bekannt.
 +
 +
== Eigentümer ==
 +
* 1926: Georg Seeberger, Bäckermeister, Betzenstein (laut Adressbuch 1926/27)
 +
* 1967: Stadt Fürth
    
== Siehe auch ==
 
== Siehe auch ==
22.647

Bearbeitungen