Änderungen

127 Bytes hinzugefügt ,  16:37, 2. Jun. 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 14: Zeile 14:  
|Funktion von=1819
 
|Funktion von=1819
 
}}
 
}}
'''Johann (Martin) Reuter''' (auch Reuther) war ein Fürther [[Gutsbesitzer]], Bierbrauer und Privatier im 19. Jahrhundert.
+
'''Johann (Martin) Reuter''' (auch Reuther) (gest. vor 1847) war ein Fürther [[Gutsbesitzer]], Bierbrauer und Privatier im 19. Jahrhundert.
    
Folgende Erwähnungen findet man:
 
Folgende Erwähnungen findet man:
Zeile 20: Zeile 20:  
* 1819: [[Magistratsrat]]<ref>J. G. Eger: [[Taschen- und Adress-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern (Buch)|Taschen- und Adress-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern]], 1819, S. 42</ref> und Landtags-Abgeordneter<ref>"Baierische Landtags-Zeitung" vom 14. Februar 1819, S. 70</ref>
 
* 1819: [[Magistratsrat]]<ref>J. G. Eger: [[Taschen- und Adress-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern (Buch)|Taschen- und Adress-Handbuch von Fürth im Königreiche Baiern]], 1819, S. 42</ref> und Landtags-Abgeordneter<ref>"Baierische Landtags-Zeitung" vom 14. Februar 1819, S. 70</ref>
 
* 1841: "Privatier Reuter, vormals Bierbrauer, vermachte 2000 Gulden an die Wohlthätigkeitsanstalten der Stadt."<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 266</ref>
 
* 1841: "Privatier Reuter, vormals Bierbrauer, vermachte 2000 Gulden an die Wohlthätigkeitsanstalten der Stadt."<ref>[[Fronmüllerchronik]], 1887, S. 266</ref>
 +
* 1847: Zahlreiche Äcker und Wiesen wurden von den Erben verkauft.<ref>"Fürther Tagblatt", 29.05.1847</ref>
    
==Adressbucheinträge==
 
==Adressbucheinträge==