Änderungen

74 Bytes hinzugefügt ,  19:25, 5. Sep. 2019
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:  
'''Christl Schuierer''' (geb. [[10. Dezember]] [[1916]] in Fürth; gest. [[2. Januar]] [[1944]]) kam aus Fürth. Sie heiratete den Oberingenieur Wilhelm Schuierer und starb vermutlich in Zirndorf, am letzten Wohnort. Beerdigt wurde Sie auf dem Städtischer Friedhof in Fürth, im Grab Feld 42, Nr. 9. Als Todesursache wird von den Angehörigen ein eitriger Abszess im Kiefer genannt, der zu einer Sepsis (Vergiftung) geführt haben soll.  
 
'''Christl Schuierer''' (geb. [[10. Dezember]] [[1916]] in Fürth; gest. [[2. Januar]] [[1944]]) kam aus Fürth. Sie heiratete den Oberingenieur Wilhelm Schuierer und starb vermutlich in Zirndorf, am letzten Wohnort. Beerdigt wurde Sie auf dem Städtischer Friedhof in Fürth, im Grab Feld 42, Nr. 9. Als Todesursache wird von den Angehörigen ein eitriger Abszess im Kiefer genannt, der zu einer Sepsis (Vergiftung) geführt haben soll.  
   −
Das Grab wurde bereits vor einigen Jahrzehnten aufgelöst, allerdings wurde der Grabstein mit der Abbildung einer jungen Frau nach Auflösung des Grabes eingelagert. Erst bei einer Gedenkveranstaltung zu Ehren der ersten Ärztin in Deutschland, der Fürtherin Emilie Lehmus, wurde der Grabstein erneut aufgestellt. Dieses Mal allerdings als Ehrenmal für Emilie Lehmus. An die ursprüngliche Grabinhaberin Christl Schuierer soll demnächst ein Hinweis auf das Mahnmal angebracht werden.  
+
Das Grab wurde bereits vor einigen Jahrzehnten aufgelöst, allerdings wurde der Grabstein mit der Abbildung einer jungen Frau nach Auflösung des Grabes eingelagert. Erst bei einer Gedenkveranstaltung zu Ehren der ersten Ärztin in Deutschland, der Fürtherin Emilie Lehmus, wurde der Grabstein erneut aufgestellt. Dieses Mal allerdings als Ehrenmal für [[Emilie Lehmus]]. An die ursprüngliche Grabinhaberin Christl Schuierer soll demnächst ein Hinweis auf das Mahnmal angebracht werden.  
    
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
* Sebastian Müller: ''Medizinpionierin: Fürth setzt Emilie Lehmus ein Denkmal.'' In: Fürther Nachrichten vom [[1. September]] [[2019]] - [https://www.nordbayern.de/region/1.9274822 online abrufbar]
+
* Sebastian Müller: ''Medizinpionierin: Fürth setzt Emilie Lehmus ein Denkmal.'' In: [[Fürther Nachrichten]] vom [[1. September]] [[2019]] - [https://www.nordbayern.de/region/1.9274822 online abrufbar]
 +
 
 +
== Siehe auch ==
 +
* [[Städtischer Friedhof]]
 +
* [[Emilie Lehmus]]
    
== Bilder ==
 
== Bilder ==
 
{{Bilder dieser Person}}
 
{{Bilder dieser Person}}
86.132

Bearbeitungen