Änderungen

312 Bytes hinzugefügt ,  19:22, 11. Sep. 2019
Ehefrau erg.
Zeile 16: Zeile 16:     
Er war der Gründer der heute noch existierenden Bauunternehmung Johann GRAN GmbH.<ref>Bauunternehmung Johann GRAN GmbH, Rubrik „Unsere Geschichte” - [https://www.grangmbh.de/geschichte.html online]</ref> Seit dem 22. April 1909 hatte er als Teilhaber seinen Neffen [[Johann Gran, geb. 1880|Johann Gran]] eingesetzt, der schließlich das Unternehmen allein weiterführte, als Johann Gran am 30. Juni 1919 ausschied und sich in den Ruhestand begab.<ref name="FB-Gran"/>
 
Er war der Gründer der heute noch existierenden Bauunternehmung Johann GRAN GmbH.<ref>Bauunternehmung Johann GRAN GmbH, Rubrik „Unsere Geschichte” - [https://www.grangmbh.de/geschichte.html online]</ref> Seit dem 22. April 1909 hatte er als Teilhaber seinen Neffen [[Johann Gran, geb. 1880|Johann Gran]] eingesetzt, der schließlich das Unternehmen allein weiterführte, als Johann Gran am 30. Juni 1919 ausschied und sich in den Ruhestand begab.<ref name="FB-Gran"/>
 +
 +
Gran war fast sein ganzes Leben lang unverheiratet, erst im Alter von 72 Jahren, am 16. September 1918, heiratete er die fast 43 Jahre jüngere Rosa Schmidt (geb. 18. Januar 1889 in Tiefenbach, später Hluboká) aus Sebeltitz bei Kaaden in Nordwestböhmen (später Žebletín bei Kadaň).<ref name="FB-Gran"/>
    
[[Datei:Bildermappe 1909 (135).jpg|thumb|left|Königswarterstr. 40, Wohnhaus von Johann Gran um 1907 (total zerstört am 21. Februar 1945)]]  
 
[[Datei:Bildermappe 1909 (135).jpg|thumb|left|Königswarterstr. 40, Wohnhaus von Johann Gran um 1907 (total zerstört am 21. Februar 1945)]]  
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 +
 
==Werke==
 
==Werke==
 
{{Werke Architekt}}
 
{{Werke Architekt}}
22.757

Bearbeitungen