Änderungen

192 Bytes hinzugefügt ,  14:23, 3. Jan. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:  
'''Georg Herrlein''' war ein in Fürth tätiger [[Zimmermeister]] und [[Architekt]].
 
'''Georg Herrlein''' war ein in Fürth tätiger [[Zimmermeister]] und [[Architekt]].
   −
Am 24. Mai 1843 wurde ihm vom König "ein Privilegium auf Anwendung der von mir erfundenen  Spiegel-Doucir und Facetier-Maschine auf die Dauer von Jahren" verliehen.<ref>"[[Fürther Tagblatt]]", 18.07.1843, S. 864</ref>
+
Am 24. Mai 1843 wurde ihm vom König "ein Privilegium auf Anwendung der von mir erfundenen  Spiegel-Doucir und Facetier-Maschine auf die Dauer von zehn Jahren" verliehen.<ref>"[[Fürther Tagblatt]]", 18.07.1843, S. 864</ref> Auf dieses Privilegium verzichtete er dann allerdings drei Jahre später.<ref>Intelligenzblatt von Unterfranken und Aschaffenburg des Königreichs Bayern vom 4. August 1846, S. 447</ref>
    
Sein Wohnhaus Nr. 262 (I. Bezirk) mit Fabrikgebäude, Remise, Brunnen und Garten in der Nähe des Pfarrgartens wurde im Oktober 1849 versteigert.<ref>"[[Fürther Tagblatt]]" vom 05. September 1849</ref>
 
Sein Wohnhaus Nr. 262 (I. Bezirk) mit Fabrikgebäude, Remise, Brunnen und Garten in der Nähe des Pfarrgartens wurde im Oktober 1849 versteigert.<ref>"[[Fürther Tagblatt]]" vom 05. September 1849</ref>