Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
[[Bild:U-Bahnhof_Hauptbahnhof.jpg|thumb|right|Bahnsteigebene]]
 
[[Bild:U-Bahnhof_Hauptbahnhof.jpg|thumb|right|Bahnsteigebene]]
Der '''U-Bahnhof Fürth Hauptbahnhof''' (Abkürzung: '''FH''') ist der 26. U-Bahnhof der [[U-Bahn|Nürnberg-Fürther U-Bahn]] und wurde am 7. Dezember 1985 eröffnet. Er ist 889m vom ''[[U-Bahnhof Rathaus]]'' und 700m vom ''[[U-Bahnhof Jakobinenstraße]]'' entfernt. Bis zum 5. Dezember 1998 war er Endbahnhof für die Linie ''U1''. An den Bahnhof schließt sich Richtung Langwasser eine Abstell- und Kehranlage sowie ein spitz zu befahrender Gleiswechsel an. Die Haltestelle ist der viert stärkste frequentierte U-Bahnhof die [[U-Bahnhof Hauptbahnhof|U-Bahnhaltestelle Hauptbahnhof]] im U-Bahnnetz Nürnberg-Fürth mit täglich ca. 35.300  Nutzern, nach der Hauptbahnhof Nürnberg (137.300 tgl. Nutzer), dem Plärrer (55.900 tgl. Nutzer) und der Lorenzkirche (49.500 tgl. Nutzer).<ref>Silke Roennefahrt: Geputzt wird jeden Tag. In: Fürther Nachrichten vom 31. Dezember 2019, S. 9 (Printausgabe)</ref>  
+
Der '''U-Bahnhof Fürth Hauptbahnhof''' (Abkürzung: '''FH''') ist der 26. U-Bahnhof der [[U-Bahn|Nürnberg-Fürther U-Bahn]] und wurde am 7. Dezember 1985 eröffnet. Er ist 889m vom ''[[U-Bahnhof Rathaus]]'' und 700m vom ''[[U-Bahnhof Jakobinenstraße]]'' entfernt. Bis zum 5. Dezember 1998 war er Endbahnhof für die Linie ''U1''. An den Bahnhof schließt sich Richtung Langwasser eine Abstell- und Kehranlage sowie ein spitz zu befahrender Gleiswechsel an. Die Haltestelle ist der viert stärkste frequentierte U-Bahnhof im U-Bahnnetz Nürnberg-Fürth mit täglich ca. 35.300  Nutzern, nach der Hauptbahnhof Nürnberg (137.300 tgl. Nutzer), dem Plärrer (55.900 tgl. Nutzer) und der Lorenzkirche (49.500 tgl. Nutzer).<ref>Silke Roennefahrt: Geputzt wird jeden Tag. In: Fürther Nachrichten vom 31. Dezember 2019, S. 9 (Printausgabe)</ref>  
    
== Lage ==
 
== Lage ==
86.132

Bearbeitungen