Änderungen

59 Bytes hinzugefügt ,  00:17, 6. Dez. 2007
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 7: Zeile 7:  
| Baustil: || Fränkisch  
 
| Baustil: || Fränkisch  
 
|-
 
|-
| Architekt: ||
   
|-
 
|-
 
| Besonderheiten: || Königliche Kapelle   
 
| Besonderheiten: || Königliche Kapelle   
 
|}
 
|}
   −
Die '''Kapelle St.Martin''' war eine königliche Eigenkirche im Rednitztal und älteste Kirche Fürths. Sie ist heute nicht mehr erhalten.
+
Die '''Kapelle St.Martin''' war eine königliche Eigenkirche auf einer Erhöhung im Rednitztal ([[Kapellenruh]]) in der Nähe der [[Furt Fürth|Furt]] und älteste Kirche Fürths. Sie ist heute nicht mehr erhalten.
    
Die Kapelle St. Martin und später dann auch die [[Kirche St.Michael]] waren u.a. die Mutterkirche (Benennung der Pfarrer, Unterhalt und Verwaltung) von St. Lorenz in Nürnberg, bevor sich das Verhältnis der beiden Kirchen zueinander genau umkehrte und St. Lorenz die Mutterkirche wurde.   
 
Die Kapelle St. Martin und später dann auch die [[Kirche St.Michael]] waren u.a. die Mutterkirche (Benennung der Pfarrer, Unterhalt und Verwaltung) von St. Lorenz in Nürnberg, bevor sich das Verhältnis der beiden Kirchen zueinander genau umkehrte und St. Lorenz die Mutterkirche wurde.   
Anonymer Benutzer