Änderungen

429 Bytes hinzugefügt ,  17:14, 16. Feb. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  
'''Capelle & Gaetschenberger''' war eine Silberspiegelbeleganstalt im 19. Jahrhundert in der damaligen Nürnberger Landstraße 23.
 
'''Capelle & Gaetschenberger''' war eine Silberspiegelbeleganstalt im 19. Jahrhundert in der damaligen Nürnberger Landstraße 23.
   −
Die Besitzer hießen [[Johann Friedrich Capelle]] und [[Louis Gaetschenberger]].<ref>"Das Handels-Register des Königreichs Bayern im Jahre 1871" - [http://opacplus.bsb-muenchen.de/title/BV020231468/ft/bsb10982753?page=93 online-Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref>
+
Die zwei Nürnberger Kaufleute und Fabrikanten [[Johann Friedrich Capelle]] und [[Louis Gaetschenberger]] gründeten die Firma mit Sitz in Fürth. Nach dem Tod von Gaetschenberger nahm Capelle am 1. Dezember 1872 den Fürther Kaufmann und Fabrikanten [[Otto Huschke]] als Teilhaber auf.<ref>"Das Handels-Register des Königreichs Bayern im Jahre 1871" - [http://opacplus.bsb-muenchen.de/title/BV020231468/ft/bsb10982753?page=93 online-Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek] und "Bayerische Handelszeitung" vom 11. Jan. 1873, S. 984 - [https://opacplus.bsb-muenchen.de/Vta2/bsb10934897/bsb:3443936?queries=capelle&language=de&c=default online-Digitalisat der Bayerischen Staatsbibliothek]</ref>
   −
Um 1874 waren dort ca. 30 - 36 Arbeiter und Arbeiterinnen beschäftigt.  
+
Um 1874 waren in der Fabrik ca. 30 - 36 Arbeiter und Arbeiterinnen beschäftigt.  
    
J. Kerschensteiner beschrieb 1874 die Fabrik wie folgt:
 
J. Kerschensteiner beschrieb 1874 die Fabrik wie folgt: