Änderungen

11 Bytes hinzugefügt ,  10:00, 4. Mär. 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  +
{{Person}}
 
(Johann) '''Conrad Schildknecht''' war ein Bäckerssohn in Fürth und verschwistert mit [[Johann Löhe]].<ref name="Deinzer-S14">Johannes Deinzer: "Wilhelm Löhes Leben". Band 1, 2. Auflage, Gottfried Löhe, Nürnberg 1874, Seite 14 [https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Wilhelm_L%C3%B6hes_Leben_Band_1_(2._Auflage).pdf/24&oldid=3407797 - online]</ref> Er war Taufpate von [[Wilhelm Löhe]] und wird daher auf der Plakette des [[Kirchenplatz 4 (Wilhelm-Löhe-Denkmal)|Löhedenkmals]] mit dem Konfirmationsrelief im Chorraum der Michaelskirche sitzend abgebildet.
 
(Johann) '''Conrad Schildknecht''' war ein Bäckerssohn in Fürth und verschwistert mit [[Johann Löhe]].<ref name="Deinzer-S14">Johannes Deinzer: "Wilhelm Löhes Leben". Band 1, 2. Auflage, Gottfried Löhe, Nürnberg 1874, Seite 14 [https://de.wikisource.org/w/index.php?title=Seite:Wilhelm_L%C3%B6hes_Leben_Band_1_(2._Auflage).pdf/24&oldid=3407797 - online]</ref> Er war Taufpate von [[Wilhelm Löhe]] und wird daher auf der Plakette des [[Kirchenplatz 4 (Wilhelm-Löhe-Denkmal)|Löhedenkmals]] mit dem Konfirmationsrelief im Chorraum der Michaelskirche sitzend abgebildet.
  
117.734

Bearbeitungen