Änderungen

3 Bytes hinzugefügt ,  20:35, 7. Mai 2020
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:  
Der '''Bethang-Weg''' ist ein Rundwanderweg vom Fränkischen Albverein e. V., der auf der visuellen Basis einer Stadtutopie des Nürnberger Konzeptkünstlers Karsten Neumann basiert. Dabei ist der Name eine Fusion der drei Städte Nürn'''BE'''rg, Fürt'''TH''' und Erl'''ANG'''en - die gemeinsam den Namen der Außengrenzen des rund 131,7 km langen Wanderweg abbilden. Neumann versteht den Wanderweg auch als "Grenzgang".<ref>fn: 'Wandern in der Kunststadt'. In: Fürther Nachrichten] vom 23. August 2019, S. 30</ref> Der Wanderweg wurde [[2013]] im Rahmen der Performance "Grenzgang" innerhalb von sechs Tagen mit Zelt von Karsten Neumann erstmals begangen.  
 
Der '''Bethang-Weg''' ist ein Rundwanderweg vom Fränkischen Albverein e. V., der auf der visuellen Basis einer Stadtutopie des Nürnberger Konzeptkünstlers Karsten Neumann basiert. Dabei ist der Name eine Fusion der drei Städte Nürn'''BE'''rg, Fürt'''TH''' und Erl'''ANG'''en - die gemeinsam den Namen der Außengrenzen des rund 131,7 km langen Wanderweg abbilden. Neumann versteht den Wanderweg auch als "Grenzgang".<ref>fn: 'Wandern in der Kunststadt'. In: Fürther Nachrichten] vom 23. August 2019, S. 30</ref> Der Wanderweg wurde [[2013]] im Rahmen der Performance "Grenzgang" innerhalb von sechs Tagen mit Zelt von Karsten Neumann erstmals begangen.  
 
__NOTOC__
 
__NOTOC__
Seit [[2019]] wird der Wanderweg auch durch den Verkehrsverbund im Verdichtungsraum Nürnberg-Fürth-Erlangen mit beworben. Eigens hierzu wurde ein Symbol für den Wanderweg etabliert und mehr als 4.000 mal an dem Weg entlang angebracht. Im Frühjahr 2020 erschien ein Wanderführer für den Weg herausgegeben vom Albverein. Autoren des Wanderführers sind Andrea Dippel , Leiterin der Kunstvilla [Nürnberg], Josef Weber, Baureferaent der Stadt [[Erlangen] und Albvereinsmitglied Hans Treuheit.
+
Seit [[2019]] wird der Wanderweg auch durch den Verkehrsverbund im Verdichtungsraum Nürnberg-Fürth-Erlangen mit beworben. Eigens hierzu wurde ein Symbol für den Wanderweg etabliert und mehr als 4.000 mal an dem Weg entlang angebracht. Im Frühjahr 2020 erschien ein Wanderführer für den Weg herausgegeben vom Albverein. Autoren des Wanderführers sind Andrea Dippel , Leiterin der Kunstvilla [[Nürnberg]], Josef Weber, Baureferaent der Stadt [[Erlangen]] und Albvereinsmitglied Hans Treuheit.
    
== Wegführung ==
 
== Wegführung ==
16

Bearbeitungen