Änderungen

844 Bytes hinzugefügt ,  14:58, 19. Jul. 2020
Lokalberichterstattung
Zeile 9: Zeile 9:  
|Abbruchjahr=2019
 
|Abbruchjahr=2019
 
}}
 
}}
Das Haus wurde vermutlich [[1880]] erbaut und hatte im Laufe der Jahre verschiedene Eigentümer. Aus den Adressbüchern der Stadt Fürth geht hervor, dass die Hausnummer 19 ursprünglich die Hausnummer 18 war. Im März 2019 wurde das Gebäude abgerissen zu Gunsten eines Neubaus.
+
Das Haus wurde vermutlich [[1880]] erbaut und hatte im Laufe der Jahre verschiedene Eigentümer. Aus den Adressbüchern der Stadt Fürth geht hervor, dass die Hausnummer 19 ursprünglich die Hausnummer 18 war. Im März 2019 wurde das Gebäude zu Gunsten eines Neubaus abgerissen.
 
__TOC__
 
__TOC__
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
Zeile 31: Zeile 31:  
Zuletzt befand sich hier die sog. ''Landeskirchliche Gemeinschaft Fürth - Gemeinde für´s Leben'', nach wie vor als Teil der Evangelischen Kirche und Teil der Hensoltshöher Gemeinschaftsverband e. V.  
 
Zuletzt befand sich hier die sog. ''Landeskirchliche Gemeinschaft Fürth - Gemeinde für´s Leben'', nach wie vor als Teil der Evangelischen Kirche und Teil der Hensoltshöher Gemeinschaftsverband e. V.  
   −
== Abriss ==
+
== Abriss und Neugestaltung ==
Im März [[2019]] wurde das Gebäude in der Gebhardtstraße für einen Neubau abgerissen.<ref>Evang. Gemeinschaft Fürth Hensoltshöhe und EC Homepage, online abgerufen am 29. März 2019, 17:55 Uhr - [http://www.lkg-fuerth.de/wordpress/?page_id=787 online abrufbar]</ref>
+
Im März [[2019]] wurde das Gebäude in der Gebhardtstraße für einen Neubau abgerissen.<ref>Evang. Gemeinschaft Fürth Hensoltshöhe und EC Homepage, online abgerufen am 29. März 2019, 17:55 Uhr - [http://www.lkg-fuerth.de/wordpress/?page_id=787 online abrufbar]</ref> Das neue, mehrstöckige und barrierefreie Gebäude umfasst einen Mehrzwecksaal für Gottesdienste, Konzerte und Begegnungen, Gruppenräume sowie einen Innenhof für Veranstaltungen im Freien. Im Erdgeschoss ist ein Gemeindecafé und Bistro mit Sitzmöglichkeiten im Freien geplant. Der integrierte Kindergarten bietet Platz für 50 Mädchen und Jungen in zwei Gruppen. Auch der Jugendtreff, eine durch die Stadt Fürth geförderte Einrichtung, wird dort ein neues Zuhause finden.<ref>''Neues Gemeindezentrum als Ort der Begegnung''. In: Fürth StadtZeitung, Nr. 13 vom 1. Juli 2020, S. 9</ref>
    
== Lokalberichterstattung ==
 
== Lokalberichterstattung ==
 
* Johannes Alles: ''Abrissarbeiten für ein neues Gemeindezentrum''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 13. April 2019 (Druckausgabe) bzw. ''Abrissarbeiten für ein Fürther Gemeindezentrum''. In: nordbayern.de vom 15. April 2019 - [http://www.nordbayern.de/region/1.8802786 online abrufbar]
 
* Johannes Alles: ''Abrissarbeiten für ein neues Gemeindezentrum''. In: [[Fürther Nachrichten]] vom 13. April 2019 (Druckausgabe) bzw. ''Abrissarbeiten für ein Fürther Gemeindezentrum''. In: nordbayern.de vom 15. April 2019 - [http://www.nordbayern.de/region/1.8802786 online abrufbar]
 +
* ''Neues Gemeindezentrum als Ort der Begegnung''. In: Fürth StadtZeitung, Nr. 13 vom 1. Juli 2020, S. 9 – [http://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2020/SZ_13_20.pdf PDF-Datei]
    
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==