Änderungen

894 Bytes hinzugefügt ,  07:39, 9. Aug. 2012
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 30: Zeile 30:  
* [[2008]]: Verlagerung der Tucher-Brauaktivitäten an den neuen Standort an der südlichen Stadtgrenze. Die letzte der "großen fünf" historischen Fürther Brauereien wird stillgelegt.
 
* [[2008]]: Verlagerung der Tucher-Brauaktivitäten an den neuen Standort an der südlichen Stadtgrenze. Die letzte der "großen fünf" historischen Fürther Brauereien wird stillgelegt.
 
<br clear="all" />
 
<br clear="all" />
 +
 +
==Wohnpark Rednitzaue==
 +
Nach Ende des Brauereibetriebes und dem Wegzug von Tucher wurden schnell Pläne für eine Neuordnung bzw. Neubebauung des Areals bekannt. So sollen zur Schwabacher Straße hin mehrgeschossige Wohnbauten quasi als Lärmschutz für die dahinterliegende, höherwertige Bebbauung mit Stadtvillen und Einfamilienhäusern entstehen. Von den alten Brauereigebäuden bleibt nach aktueller Planung lediglich das Sudhaus mit Anbau, die zwei Pförtnerhäuser sowie ein Teil der historischen Sandsteinmauer an der [[Dambacher Straße]] erhalten. Dies ist als besonders kritisch zu sehen, da auf dem Gelände weit mehr erhaltenswerte Gebäude aus der Entstehungszeit der Brauerei vorhanden sind und aufgrund der Größe des Geländes ein Abriss nicht zwingend nötig erscheint. Zwei neu entstehende Straßen sollen an die Fürther Brauereitradition erinnern ([[Johann-Geismann-Straße]] und [[Grünerstraße]]).
 
==Literatur==  
 
==Literatur==  
 
[[Bild:Briefkopf Humbser II.jpg|thumb|right|Historischer Briefkopf der Brauerei von 1951]]
 
[[Bild:Briefkopf Humbser II.jpg|thumb|right|Historischer Briefkopf der Brauerei von 1951]]
Zeile 60: Zeile 63:  
* [[Humbser-Villa]]
 
* [[Humbser-Villa]]
 
* [[Humbser Bräu]] (Gaststätte)
 
* [[Humbser Bräu]] (Gaststätte)
* [[Johann-Geismann-Straße]]
      
==Weblinks==
 
==Weblinks==
117.702

Bearbeitungen