Änderungen

57 Bytes hinzugefügt ,  11:17, 27. Mai 2021
K
Textersetzung - „nach Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940</ref>“ durch „nach Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940 sowie den Fürther Adressbüchern von 1921, 1931 u. 1961</ref>“
Zeile 18: Zeile 18:  
Die Gaststätte '''"Brandenburger Gärtla"''' befand sich am ehemaligen [[Gänsberg]] in der [[Rednitzstraße 17]]. Im Zuge der [[Flächensanierung]] wurde sie abgerissen.
 
Die Gaststätte '''"Brandenburger Gärtla"''' befand sich am ehemaligen [[Gänsberg]] in der [[Rednitzstraße 17]]. Im Zuge der [[Flächensanierung]] wurde sie abgerissen.
   −
==Geschichte der Eigentümer <ref name ="Alt-Fürth">alle Angaben zu Rednitzstraße 17 nach Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940</ref>==  
+
==Geschichte der Eigentümer <ref name ="Alt-Fürth">alle Angaben zu Rednitzstraße 17 nach Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940 sowie den Fürther Adressbüchern von 1921, 1931 u. 1961</ref>==  
 
* 1680 Martin Binder besitzt hier einen Garten
 
* 1680 Martin Binder besitzt hier einen Garten
 
* 1682 Johann Heerdegen, ''Ambtmann'', kauft ein Stück des Gartens und errichtet ein Köblersgut mit Behausung, Stadl, Brunnen, Stallung und Garten <ref>Gottlieb Wunschel zitiert dazu aus dem Salbuch 1700, Seite 169</ref>
 
* 1682 Johann Heerdegen, ''Ambtmann'', kauft ein Stück des Gartens und errichtet ein Köblersgut mit Behausung, Stadl, Brunnen, Stallung und Garten <ref>Gottlieb Wunschel zitiert dazu aus dem Salbuch 1700, Seite 169</ref>
117.734

Bearbeitungen