Änderungen

210 Bytes hinzugefügt ,  13:18, 26. Sep. 2021
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 18: Zeile 18:  
|Funktion von=1902
 
|Funktion von=1902
 
|Funktion bis=1913
 
|Funktion bis=1913
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Maria Charlotte Meyner
 +
|Verwandtschaftsgrad=Ehefrau
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Luise Helene Elsa Egerer
 +
|Verwandtschaftsgrad=Tochter
 +
}}
 +
{{Familie
 +
|Person=Erhard Egerer]
 +
|Verwandtschaftsgrad=Sohn
 
}}
 
}}
 
'''Georg Adam Egerer''' (geb. [[11. August]] [[1859]] in [[wikipedia:Schönbrunn (Wunsiedel)|Schönbrunn]] bei Wunsiedel<ref name="Browa">Bestätigung des Taufeintrags durch Pfr. Browa, Pfarramt Schönbrunn vom 10. September 2021</ref>, gest. [[21. Juni]] [[1936]] in Fürth) war ein bedeutender Fürther [[Architekt]], [[Magistratsrat]] ([[1913]] bis [[1919]]), Land- bzw. Kreisrat ([[1913]] bis [[1928]]) und [[1917]] ehrenamtlich kommissarischer [[Stadtbaurat]].<ref>Stadtarchiv Fürth: "Egerer, Adam, Architekt." Dem FürthWiki zur Verfügung gestellt am 10. August 2009</ref>
 
'''Georg Adam Egerer''' (geb. [[11. August]] [[1859]] in [[wikipedia:Schönbrunn (Wunsiedel)|Schönbrunn]] bei Wunsiedel<ref name="Browa">Bestätigung des Taufeintrags durch Pfr. Browa, Pfarramt Schönbrunn vom 10. September 2021</ref>, gest. [[21. Juni]] [[1936]] in Fürth) war ein bedeutender Fürther [[Architekt]], [[Magistratsrat]] ([[1913]] bis [[1919]]), Land- bzw. Kreisrat ([[1913]] bis [[1928]]) und [[1917]] ehrenamtlich kommissarischer [[Stadtbaurat]].<ref>Stadtarchiv Fürth: "Egerer, Adam, Architekt." Dem FürthWiki zur Verfügung gestellt am 10. August 2009</ref>
22.624

Bearbeitungen