Änderungen

17 Bytes hinzugefügt ,  17:41, 12. Dez. 2021
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:  
|Architekt=Friedrich Weltrich; Peringer und Rogler; Ebert und Groß
 
|Architekt=Friedrich Weltrich; Peringer und Rogler; Ebert und Groß
 
|Bauherr=Elias Cohn Königsberger
 
|Bauherr=Elias Cohn Königsberger
|Maurermeister=Caspar Gran
+
|Maurermeister=Caspar Gran; Melchior Kiesel
|lat=49.47676
  −
|lon=10.990097
   
|Gebäude besteht=Ja
 
|Gebäude besteht=Ja
 
|Denkmalstatus besteht=Ja
 
|Denkmalstatus besteht=Ja
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 
|Quellangaben=[http://www.geodaten.bayern.de/denkmal_static_data/externe_denkmalliste/pdf/denkmalliste_merge_563000.pdf BLfD - Denkmalliste Fürth]
 +
|lat=49.47676
 +
|lon=10.990097
 
}}
 
}}
 
Das ursprünglich zweigeschossige Walmdachhaus wurde vermutlich im 18. Jahrhundert gebaut. Durch den Kaufmann Elias Cohn Königsberger wurde es [[1845]] umgebaut: dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade, Erdgeschossarkaden, Ecklisenen, Sohlbankgesimsen und Konsoltraufgesims, Aufstockung und Umbau in [[spätklassizistisch]]en Formen vom Stadtbaurat [[Friedrich Weltrich]] [[1845]], Erdgeschossumbau von Peringer und Rogler [[1905]] für eine Gastwirtschaft im linken Teil und von Ebert und Groß [[1910]] im gesamten Erdgeschossbereich zur Erichtung eines Cafes ([[Kaffee- u. Weinhaus Bub]]); Teil des Ensembles [[Altstadt]].  
 
Das ursprünglich zweigeschossige Walmdachhaus wurde vermutlich im 18. Jahrhundert gebaut. Durch den Kaufmann Elias Cohn Königsberger wurde es [[1845]] umgebaut: dreigeschossiger traufseitiger Satteldachbau mit reich gegliederter Sandsteinfassade, Erdgeschossarkaden, Ecklisenen, Sohlbankgesimsen und Konsoltraufgesims, Aufstockung und Umbau in [[spätklassizistisch]]en Formen vom Stadtbaurat [[Friedrich Weltrich]] [[1845]], Erdgeschossumbau von Peringer und Rogler [[1905]] für eine Gastwirtschaft im linken Teil und von Ebert und Groß [[1910]] im gesamten Erdgeschossbereich zur Erichtung eines Cafes ([[Kaffee- u. Weinhaus Bub]]); Teil des Ensembles [[Altstadt]].  
22.909

Bearbeitungen