Änderungen

1.238 Bytes hinzugefügt ,  00:11, 8. Jan. 2022
Abschnitt Adressen erg.
Zeile 11: Zeile 11:  
'''Michael Teufel''' (geb. [[15. Juni]] [[1837]] in Burgfarrnbach<ref name="KB-Tf">Kirchenbücher St. Johannis Burgfarrnbach, Taufen 1828–1863, S. 134</ref>, gest. um [[1895]]) war ein in Fürth tätiger Maurermeister und Architekt.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 30</ref>
 
'''Michael Teufel''' (geb. [[15. Juni]] [[1837]] in Burgfarrnbach<ref name="KB-Tf">Kirchenbücher St. Johannis Burgfarrnbach, Taufen 1828–1863, S. 134</ref>, gest. um [[1895]]) war ein in Fürth tätiger Maurermeister und Architekt.<ref>nach Heinrich Habel: Denkmäler in Bayern – Stadt Fürth, S. 30</ref>
    +
== Leben ==
 
Er stammte aus einer über mehrere Generationen in Burgfarrnbach ansässigen Maurerfamilie und kam als Sohn des Maurergesellen Ulrich Teufel (1809–1860) und seiner Ehefrau Elisabetha, geborene Bär zur Welt. Taufpate war der Maurergeselle Michael Teufel (1805–1855), ein Neffe seines Großvaters.<ref name="KB-Tf"/>
 
Er stammte aus einer über mehrere Generationen in Burgfarrnbach ansässigen Maurerfamilie und kam als Sohn des Maurergesellen Ulrich Teufel (1809–1860) und seiner Ehefrau Elisabetha, geborene Bär zur Welt. Taufpate war der Maurergeselle Michael Teufel (1805–1855), ein Neffe seines Großvaters.<ref name="KB-Tf"/>
 +
 +
Nach dem Tod ihres Ehemanns betrieb die Witwe Anna Margaretha Teufel noch eine Zeit lang das Baugeschäft und bis etwa 1902 die Bierwirtschaft Simonstraße 2. Sie starb im Alter von 73 Jahren am 31. August 1916.<ref name="KB-Bsttg">Kirchenbücher St. Paul, Bestattungen 1905–1917, S. 281</ref>
    
==Werke==
 
==Werke==
Zeile 26: Zeile 29:  
* Anna Maria Teufel (geb. 30. Juli 1880)
 
* Anna Maria Teufel (geb. 30. Juli 1880)
 
* Georg Teufel (geb. 11. Mai 1882, gest. 27. September 1937 in Fürth), Metzgermeister und Inhaber der Metzgerei [[Simonstraße 21]]
 
* Georg Teufel (geb. 11. Mai 1882, gest. 27. September 1937 in Fürth), Metzgermeister und Inhaber der Metzgerei [[Simonstraße 21]]
 +
 +
== Adressen ==
 +
* 1868: Schillerstraße 4<ref name="KB-Taufen">nach Taufeinträgen in Kirchenbüchern von St. Michael</ref> (ab 1890 [[Schillerstraße 8]])
 +
* 1872: Mathildenstraße 7<ref name="KB-Taufen"/> (ab 1890 [[Mathildenstraße 14]])
 +
* 1875: Gebhardtstraße 12<ref name="KB-Taufen"/> (ab 1890 [[Gebhardtstraße 3]])
 +
* 1879: Obere Karolinenstraße 4 b<ref>Adressbuch von 1879</ref>  (ab 1890 [[Karolinenstraße 32]])
 +
* 1884: Lessingstraße 16<ref>Adressbücher von 1884, 1886, 1889</ref> (ab 1890 [[Lessingstraße 13]])
 +
* 1891: [[Lessingstraße 10]]<ref>Adressbuch von 1891</ref>
 +
* 1893: [[Simonstraße 2]]<ref>Adressbücher von 1893, 1895</ref>
 +
==== Adressen der Witwe ====
 +
* 1896: Simonstraße 2<ref>Adressbücher von 1896, 1899, 1901, 1905, 1907</ref>
 +
* 1909: [[Simonstraße 1]]<ref>Adressbuch von 1909</ref>
 +
* 1911: [[Karlstraße 11]]<ref>Adressbücher von 1911, 1913</ref>
 +
* 1916: Simonstraße 1<ref name="KB-Bsttg"/>
    
== Einzelnachweise ==
 
== Einzelnachweise ==
 
<references />
 
<references />
22.776

Bearbeitungen