Änderungen

323 Bytes hinzugefügt ,  17:46, 17. Mär. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 74: Zeile 74:  
Der Spatenstich für das Thermalbad fand am [[26. April]] [[2006]] statt, unter den Gästen befand sich auch Fürths Oberbürgermeister Thomas Jung. Am 2. Februar 2007 erfolgte dann das Richtfest und am 25. Oktober 2007 eröffnete das Bad. Die Baukosten beliefen sich auf rund 33 Millionen Euro, hinzu wurden aber auch noch die Kosten der Renovierung des Freibades gerechnet. Wurde das Bad anfangs noch weitgehend privat betrieben, übernahm im Jahr [[2009]] schließlich die [[Infra fürth gmbh]] die Regie, wie auch über die anderen Bäder am Scherbsgraben bzw. in [[Stadeln]], die 2005 privatisiert worden waren.
 
Der Spatenstich für das Thermalbad fand am [[26. April]] [[2006]] statt, unter den Gästen befand sich auch Fürths Oberbürgermeister Thomas Jung. Am 2. Februar 2007 erfolgte dann das Richtfest und am 25. Oktober 2007 eröffnete das Bad. Die Baukosten beliefen sich auf rund 33 Millionen Euro, hinzu wurden aber auch noch die Kosten der Renovierung des Freibades gerechnet. Wurde das Bad anfangs noch weitgehend privat betrieben, übernahm im Jahr [[2009]] schließlich die [[Infra fürth gmbh]] die Regie, wie auch über die anderen Bäder am Scherbsgraben bzw. in [[Stadeln]], die 2005 privatisiert worden waren.
   −
Seit Anfang 2014 werden an der Kleeblattquelle umfangreiche Renovierungsarbeiten durchgeführt. Bereits zehn Jahre nach der Erschließung hatte der hohe Mineralstoffgehalt des Wassers den Metallrohren stark zugesetzt.<ref>Voker Dittmar: Fürthermare-Wasser kommt in Tanklastern aus Thüringen. In: Fürther Nachrichten vom 18. Februar 2014 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/furthermare-wasser-kommt-in-tanklastern-aus-thuringen-1.3462471 online abrufbar]</ref> Mit der Fertigstellung der Sanierungsarbeiten ist zum Ende des Jahres 2017 zu rechnen.<ref>Volker Dittmar: Die Quelle lebt wieder. In: Fürther Nachrichten vom 21. Dezember 2016 (Druckausgabe) bzw. ''Fürthermare: Hängepartie um Thermalwasser hält an''. In: nordbayern.de vom 22. Dezember 2016 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/furthermare-hangepartie-um-thermalwasser-halt-an-1.5698624 online abrufbar]</ref>
+
Seit Anfang 2014 wurden an der Kleeblattquelle umfangreiche Renovierungsarbeiten durchgeführt. Bereits zehn Jahre nach der Erschließung hatte der hohe Mineralstoffgehalt des Wassers den Metallrohren stark zugesetzt.<ref>Voker Dittmar: Fürthermare-Wasser kommt in Tanklastern aus Thüringen. In: Fürther Nachrichten vom 18. Februar 2014 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/furthermare-wasser-kommt-in-tanklastern-aus-thuringen-1.3462471 online abrufbar]</ref> Mit der Fertigstellung der Sanierungsarbeiten ist zum Ende des Jahres 2017 zu rechnen.<ref>Volker Dittmar: Die Quelle lebt wieder. In: Fürther Nachrichten vom 21. Dezember 2016 (Druckausgabe) bzw. ''Fürthermare: Hängepartie um Thermalwasser hält an''. In: nordbayern.de vom 22. Dezember 2016 - [http://www.nordbayern.de/region/fuerth/furthermare-hangepartie-um-thermalwasser-halt-an-1.5698624 online abrufbar]</ref> 2021 war auch der neue Saunabereich fertiggestellt, den die infra selbst als ''größte Eventsauna Deutschlands'' bezeichnete.
    
==Literatur==
 
==Literatur==
Zeile 85: Zeile 85:  
* Armin Leberzammer: ''Fürths große Vielfalt in einem Mosaik''. In: Fürther Nachrichten vom 13. Februar 2019 (Druckausgabe) bzw. nordbayern.de - [http://www.nordbayern.de/politik/1.8597554 online abrufbar]
 
* Armin Leberzammer: ''Fürths große Vielfalt in einem Mosaik''. In: Fürther Nachrichten vom 13. Februar 2019 (Druckausgabe) bzw. nordbayern.de - [http://www.nordbayern.de/politik/1.8597554 online abrufbar]
 
* Gwendolyn Kuhn: ''Das große Schwitzen muss noch warten''. In: Fürther Nachrichten vom 14. November 2020 (Druckausgabe) bzw. ''Fürthermare: Erweiterung der Sauna-Landschaft verzögert sich''. In: nordbayern.de vom 15. November 2020 - [https://www.nordbayern.de/region/1.10603224 online abrufbar]
 
* Gwendolyn Kuhn: ''Das große Schwitzen muss noch warten''. In: Fürther Nachrichten vom 14. November 2020 (Druckausgabe) bzw. ''Fürthermare: Erweiterung der Sauna-Landschaft verzögert sich''. In: nordbayern.de vom 15. November 2020 - [https://www.nordbayern.de/region/1.10603224 online abrufbar]
 +
* ''Einmalig in Deutschland''. In: inform (Magazin für infra-Kunden), Nr. 01 - 2022 vom 24. Februar 2022, S. 8 – [https://www.infra-fuerth.de/epaper/index.php?catalog=inform_01_2022 PDF-Datei]
    
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==