Änderungen

Keine Änderung der Größe ,  09:13, 19. Mär. 2022
Zeile 30: Zeile 30:     
== Leben ==
 
== Leben ==
Er war fünftes Kind und vierter Sohn des Gerichtsarztes Dr. [[Andreas Christian Solbrig]] und seiner Ehefrau Amalia Florentina, geb. Schulz aus Küstrin (heute [[wikipedia:Kostrzyn nad Odrą|Kostrzyn nad Odrą]]).<ref>Kirchenbücher St. Michael, Taufen 1805–1813, S. 442</ref> Solbrig studierte Medizin in Erlangen und München und arbeitete eine Zeit lang an der Berliner Charité, bevor er sich 1837 für knapp zehn Jahre als praktischer Arzt in Fürth niederließ.
+
Er war fünftes Kind und vierter Sohn des Gerichtsarztes Dr. [[Andreas Christoph Solbrig]] und seiner Ehefrau Amalia Florentina, geb. Schulz aus Küstrin (heute [[wikipedia:Kostrzyn nad Odrą|Kostrzyn nad Odrą]]).<ref>Kirchenbücher St. Michael, Taufen 1805–1813, S. 442</ref> Solbrig studierte Medizin in Erlangen und München und arbeitete eine Zeit lang an der Berliner Charité, bevor er sich 1837 für knapp zehn Jahre als praktischer Arzt in Fürth niederließ.
    
Solbrig eröffnete 1846 die erste bayerische Kreisirrenanstalt und wurde 1849 zum Honorarprofessor an der Medizinischen Fakultät in Erlangen ernannt.
 
Solbrig eröffnete 1846 die erste bayerische Kreisirrenanstalt und wurde 1849 zum Honorarprofessor an der Medizinischen Fakultät in Erlangen ernannt.
117.719

Bearbeitungen