Änderungen

11 Bytes entfernt ,  22:38, 7. Apr. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:  
|zoom=17
 
|zoom=17
 
}}
 
}}
Die '''Weigmannstraße''' ist eine Straße im Fürther Ortsteil [[Poppenreuth]].
+
Die '''Weigmannstraße''' ist eine Straße im Fürther Ortsteil [[Poppenreuth]]. Die von der [[Hans-Böckler-Straße]] nach Südwest abzweigende Straße wurde [[1932]] nach der seit [[1689]] in Fürth ansässigen Familie [[Weigmann]] benannt.
Die von der [[Hans-Böckler-Straße]] nach Südwest abzweigende Straße wurde [[1932]] nach der seit [[1689]] in Fürth ansässigen Familie [[Weigmann]] benannt.
+
 
Der `Ahnherr` Andreas Weigmann (*1759) war Gastwirt im "Goldenen Schwan" am Marktplatz. Johann Andreas Weigmann (1816-1892) Zinngießermeister. Der Sohn Hermann Weigmann (1856-1950) bedeutender Milchbakteriologe.
+
Der `Ahnherr` Andreas Weigmann (geb. 1759) war Gastwirt im "Goldenen Schwan" am Marktplatz. Johann Andreas Weigmann (1816-1892) Zinngießermeister. Der Sohn Hermann Weigmann (1856-1950) bedeutender Milchbakteriologe.
__TOC__
+
__NOTOC__
<br clear="all" />
+
 
 
== Literatur==
 
== Literatur==
 
* Adreßbuch der Stadt Fürth (Bay.), 32.1961, Bad Kissingen, S. 629
 
* Adreßbuch der Stadt Fürth (Bay.), 32.1961, Bad Kissingen, S. 629
86.174

Bearbeitungen