Änderungen

230 Bytes hinzugefügt ,  11:59, 2. Mai 2022
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 27: Zeile 27:  
|Verleihung am=1994
 
|Verleihung am=1994
 
}}
 
}}
Dr. med. '''Roland Martin Hanke''' (geb. [[14. August]] [[1954]] in [[Nürnberg]]) ist [[Arzt]], [[Autor]], seit 2002 1. Vorsitzender des [[Hospizverein Fürth e. V.|Hospizvereins Fürth e. V.]] , Geschäftsführer des [http://www.pct-fuerth.de Palliativ-Care Teams Fürth gGmbH] und war von [[1990]] bis [[1996]] sowie [[2001]] bis [[2004]] [[Meister vom Stuhl]] der [[Freimaurerloge Zur Wahrheit und Freundschaft]]. Er ist seit 1997 Vorsitzender des [http://www.freimaurermuseum.de Deutschen Freimaurermuseums] in Bayreuth.  
+
Dr. med. '''Roland Martin Hanke''' (geb. [[14. August]] [[1954]] in [[Nürnberg]]) ist [[Arzt]], [[Autor]], seit 2002 1. Vorsitzender des [[Hospizverein Fürth e. V.|Hospizvereins Fürth e. V.]] , seit 2009 Geschäftsführer des [http://www.pct-fuerth.de Palliativ-Care Teams Fürth gGmbH] und war von [[1990]] bis [[1996]] sowie [[2001]] bis [[2004]] [[Meister vom Stuhl]] der [[Freimaurerloge Zur Wahrheit und Freundschaft]]. Er ist seit 1997 Vorsitzender des [http://www.freimaurermuseum.de Deutschen Freimaurermuseums] in Bayreuth.  
    
== Leben und Wirken ==
 
== Leben und Wirken ==
Zeile 64: Zeile 64:  
Schwerpunkt seines sozialen Engagements ist die Versorgung von schwerstkranken Patienten, die an belastenden Symptomen wie Atemnot, Schmerzen, Wunden, ethischen und spirituellen Sinnfragen leiden (Palliative-Care). Seit [[1990]] ist Dr. med. Hanke aktiv in der Hospizarbeit, seit [[1999]] 2. Vorsitzender des [[Hospizverein Fürth e. V.|Hospizvereins Fürth e. V.]] bzw. seit [[2002]] dessen 1. Vorsitzender. Beginnend mit rund 20 Ehrenamtlichen zählt der Verein nunmehr über 790 Mitglieder, mehr als 110 einsatzbereite ehrenamtliche Begleiter und Begleiterinnen, drei Koordinatorinnen und weitere Angestellte. Diese organisieren und begleiten über 260 Schwerstkranke jährlich.  
 
Schwerpunkt seines sozialen Engagements ist die Versorgung von schwerstkranken Patienten, die an belastenden Symptomen wie Atemnot, Schmerzen, Wunden, ethischen und spirituellen Sinnfragen leiden (Palliative-Care). Seit [[1990]] ist Dr. med. Hanke aktiv in der Hospizarbeit, seit [[1999]] 2. Vorsitzender des [[Hospizverein Fürth e. V.|Hospizvereins Fürth e. V.]] bzw. seit [[2002]] dessen 1. Vorsitzender. Beginnend mit rund 20 Ehrenamtlichen zählt der Verein nunmehr über 790 Mitglieder, mehr als 110 einsatzbereite ehrenamtliche Begleiter und Begleiterinnen, drei Koordinatorinnen und weitere Angestellte. Diese organisieren und begleiten über 260 Schwerstkranke jährlich.  
   −
Zur Sicherstellung auch einer stationären hospizlichen Versorgung hat er die sogenannten "Hospizapartments" geschaffen. Diese erfüllen die hospizlichen Standards anerkannter Hospize. Aus wirtschaftlichen und organisationstechnischen Erwägungen heraus beendete die AWO Fürth-Land das bis dahin sehr erfolgreiche Kooperationsmodell im November 2018.
+
Zur Sicherstellung auch einer stationären hospizlichen Versorgung hat er die sogenannten "Hospizapartments" geschaffen. Diese erfüllen die hospizlichen Standards anerkannter Hospize. Aus wirtschaftlichen und organisationstechnischen Erwägungen heraus beendete die AWO Fürth-Land das bis dahin sehr erfolgreiche Kooperationsmodell im November 2018. Die Genehmigung eines stationäres Hospizes ist 2021 von den Krankenkassenverbänden in Aussicht gestellt worden.
    
Für den Hospizverein Fürth ist er verantwortlich für die Schriftführung dessen Zeitschrift [https://www.hospizverein-fuerth.de/service/magazin/ Hospizette].
 
Für den Hospizverein Fürth ist er verantwortlich für die Schriftführung dessen Zeitschrift [https://www.hospizverein-fuerth.de/service/magazin/ Hospizette].
    
=== Palliativ-Care Team Fürth ===
 
=== Palliativ-Care Team Fürth ===
Am 1.12.2009 wurde er ärztlicher Geschäftsführer des [http://www.pct-fuerth.de Palliativ-Care Teams Fürth gGmbH], zusammen mit Beate Engelhardt (bis 6/2018) und Ulrich Krebs (ab 9/2018) als kaufmännische Geschäftsführer. Seit 2020 ist er alleiniger Geschäftsführer.
+
Am 1.12.2009 wurde er ärztlicher Geschäftsführer des [http://www.pct-fuerth.de Palliativ-Care Teams Fürth gGmbH], zusammen mit Beate Engelhardt (bis 6/2018) und Ulrich Krebs (9/2018-4/2021) als kaufmännische Geschäftsführer. Von 2020 bis 3/2022 war er alleiniger Geschäftsführer, seit 4/2022 folgte ihm Auf Kraft nach. Er ist leitender Palliativmediziner der Einrichtung.
    
== Auszeichnungen ==
 
== Auszeichnungen ==
73

Bearbeitungen