Änderungen

4 Bytes entfernt ,  15:09, 23. Aug. 2022
K
-und
Zeile 19: Zeile 19:  
==Wanderungen durch Fürth==
 
==Wanderungen durch Fürth==
 
:'''''Theuere Zeiten'''.
 
:'''''Theuere Zeiten'''.
:''Ueber die große Theuerung von [[1816]] und [[1817]] ist [...] viel geschrieben und und gesprochen worden. In den Schaufenstern der Modewaarenhandlung Strunz (Königspl.) und des Posamentiers J. Borsch (Königsstr.) sah man zwei jener Zeit entstammenden Bilder, die Einbringung des am 18. Juli 1817  einbrachten Erntewagens darstellend, öffentlich ausgestellt. Nach dem im Besitze der Firma Borsch befindlichen Bilde wurde unter der Leitung des Bezirksthierarztes Dr. Seyfferth eine Gruppe des Volksfestzuges zusammengestellt, die bis ins kleinste Detail der bildlichen Darstellung entsprach, die der seinerzeitige berühmte Porträtmaler Karl Fues [sic!] von Nürnberg angefertigt hat.<ref>Georg Wüstendörfer: [[Wanderungen durch Fürth (Buch)|Wanderungen durch Fürth]], 1898, S.160</ref>
+
:''Ueber die große Theuerung von [[1816]] und [[1817]] ist [...] viel geschrieben und gesprochen worden. In den Schaufenstern der Modewaarenhandlung Strunz (Königspl.) und des Posamentiers J. Borsch (Königsstr.) sah man zwei jener Zeit entstammenden Bilder, die Einbringung des am 18. Juli 1817  einbrachten Erntewagens darstellend, öffentlich ausgestellt. Nach dem im Besitze der Firma Borsch befindlichen Bilde wurde unter der Leitung des Bezirksthierarztes Dr. Seyfferth eine Gruppe des Volksfestzuges zusammengestellt, die bis ins kleinste Detail der bildlichen Darstellung entsprach, die der seinerzeitige berühmte Porträtmaler Karl Fues [sic!] von Nürnberg angefertigt hat.<ref>Georg Wüstendörfer: [[Wanderungen durch Fürth (Buch)|Wanderungen durch Fürth]], 1898, S.160</ref>
    
==Veröffentlichungen==
 
==Veröffentlichungen==
18

Bearbeitungen