Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 17: Zeile 17:     
== Geschichte ==
 
== Geschichte ==
Das Papierhaus Schöll nahm seine Geschäfte ursprünglich in der Alexanderstraße auf und hatte seit 1848 am [[Grünen Markt|Marktplatz]] eine Geschäftsadresse. Mit dem Kauf der ehemaligen [[Sternenapotheke]] in der [[Königstraße 72]] 1862 findet sich in den Fürther Adressbüchern der erste Geschöftseintrag 1867, Seit dem Jahr 1940 befindet sich das Unternehmen im Anwesen des ehemaligen jüdischen Kaufhauses [[Forchheimer & Schloss]], welches im Rahmen der Arisierungsmaßnahmen während des Nationalsozialismus den ehemaligen jüdischen Besitzern weggenommen wurde.<ref>Siehe Liste der [[Gewerbebetriebe mit jüdischen Eigentümern 1938]] vom Stand 25. August 1938</ref>
+
Das Papierhaus Schöll nahm seine Geschäfte ursprünglich in der Alexanderstraße auf und hatte seit 1848 am [[Grünen Markt|Marktplatz]] eine Geschäftsadresse. Mit dem Kauf der ehemaligen [[Sternapotheke]] in der [[Königstraße 72]] 1862 findet sich in den Fürther Adressbüchern der erste Geschöftseintrag 1867, Seit dem Jahr 1940 befindet sich das Unternehmen im Anwesen des ehemaligen jüdischen Kaufhauses [[Forchheimer & Schloss]], welches im Rahmen der Arisierungsmaßnahmen während des Nationalsozialismus den ehemaligen jüdischen Besitzern weggenommen wurde.<ref>Siehe Liste der [[Gewerbebetriebe mit jüdischen Eigentümern 1938]] vom Stand 25. August 1938</ref>
    
Das Papierhaus wird in der 5. Generation betrieben und ist damit das inhabergeführte Unternehmen mit der ältesten Tradition in Fürth.<ref>''Fürths traditionsreichste Firmen und Betriebe''. In: Fürth StadtZeitung, Nr. 23 vom 19. Dezember 2018, S. 9 – [http://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2018/SZ_23_18.pdf PDF-Datei]</ref>  
 
Das Papierhaus wird in der 5. Generation betrieben und ist damit das inhabergeführte Unternehmen mit der ältesten Tradition in Fürth.<ref>''Fürths traditionsreichste Firmen und Betriebe''. In: Fürth StadtZeitung, Nr. 23 vom 19. Dezember 2018, S. 9 – [http://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2018/SZ_23_18.pdf PDF-Datei]</ref>  
17.816

Bearbeitungen