Änderungen

1 Byte entfernt ,  10:42, 5. Okt. 2022
Zeile 34: Zeile 34:  
''Das kleinste Haus in Fürth'' war bis in die 1970er-Jahre bewohnt. Danach befanden sich hier "Gitta's Antik Boutique" von Gitta Fischer und später bis [[2014]] das [[Cafe Lebenslust]]. Anschließend hatte Rita Faupel-Linneweh von [[2014]] bis [[2022]] dort ihr Schmuckgeschäft "[[Geschmeidiges]]". Im August [[2022]] eröffnete unter der Adresse die ''[[enoteca pugliese]]'' ihr gleichnamiges Wein-&-Feinkost-Ladengeschäft.
 
''Das kleinste Haus in Fürth'' war bis in die 1970er-Jahre bewohnt. Danach befanden sich hier "Gitta's Antik Boutique" von Gitta Fischer und später bis [[2014]] das [[Cafe Lebenslust]]. Anschließend hatte Rita Faupel-Linneweh von [[2014]] bis [[2022]] dort ihr Schmuckgeschäft "[[Geschmeidiges]]". Im August [[2022]] eröffnete unter der Adresse die ''[[enoteca pugliese]]'' ihr gleichnamiges Wein-&-Feinkost-Ladengeschäft.
   −
Seit 2022 steht das zum Miniappartement umgebaute alte Waschhaus im Hof der [[Königswarter Straße 50]] in Konkurrenz zum Titel des kleinsten Hauses.<ref>''Ein Schmuckstück im Miniaturformat''. In: [[INFÜ]], Nr. 16 vom 14. September 2022, S. 16 – [https://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2022/2022-16-infue.pdf PDF-Datei]</ref>
+
Seit 2022 steht das zum Miniappartement umgebaute alte Waschhaus im Hof der [[Königswarterstraße 50]] in Konkurrenz zum Titel des kleinsten Hauses.<ref>''Ein Schmuckstück im Miniaturformat''. In: [[INFÜ]], Nr. 16 vom 14. September 2022, S. 16 – [https://www.fuerth.de/PortalData/1/Resources/fuertherrathaus/stadtzeitung_online/stadtzeitung2022/2022-16-infue.pdf PDF-Datei]</ref>
    
== »Zeitverschiebung« ==
 
== »Zeitverschiebung« ==