Änderungen

317 Bytes hinzugefügt ,  20:03, 18. Nov. 2022
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:     
In besonderer Weise unterstützte [[Hermann Königswarter]] diese Einrichtung jährlich und verfügte am [[10. Dezember]] [[1844]], dass nach seinem Ableben eine vierprozentige Obligation von 600 fl. der Einrichtung zufließen solle<ref>Fürther Tagblatt vom 14. Dezember 1844</ref>.  
 
In besonderer Weise unterstützte [[Hermann Königswarter]] diese Einrichtung jährlich und verfügte am [[10. Dezember]] [[1844]], dass nach seinem Ableben eine vierprozentige Obligation von 600 fl. der Einrichtung zufließen solle<ref>Fürther Tagblatt vom 14. Dezember 1844</ref>.  
 +
 +
Den Vorsitz im Verein hielt der Lederhändler [[Isaak Wedeles]] inne. Außerdem tauchten mit [[Salomon Moses Berolzheimer]] und Hirsch Gußstein die gleichen Namen auf, wie in der ''Administration'' des ''Instituts'' von der [[Aussteuerungs-Anstalt für israelitische Mädchen]], deren Väter noch am Leben sind, 
 +
 
==Siehe auch==
 
==Siehe auch==
 
* [[Isaak Wedeles]]
 
* [[Isaak Wedeles]]
17.870

Bearbeitungen