Änderungen

93 Bytes hinzugefügt ,  18:13, 22. Nov. 2022
erg
Zeile 17: Zeile 17:  
}}
 
}}
 
Wohnhaus, dreigeschossiger, teils verputzter Mansarddachbau mit verschiefertem Fachwerkobergeschoss und Mansarde, 18. Jahrhundert, Mansarddach von [[Vornberg und Scharff]], [[1890]]; nördlich rechtwinklig anschließend Wohnhaus, zweigeschossiger Eckbau in Backstein mit Pultdach, Sandsteineckrustika und -gliederung, [[Neurenaissance]], von [[Johann Michael Horneber]], [[1889]]; davor freistehend Ladenbau mit angeschlossenem Portal, erdgeschossiger Sandsteinquaderbau mit Ädikulaportal, rustizierten Lisenen, Attika und Ladenfront mit Gusseisensäule, Neurenaissance, [[1889]]; Teil des [[Ensemble Altstadt|Ensembles Altstadt]].
 
Wohnhaus, dreigeschossiger, teils verputzter Mansarddachbau mit verschiefertem Fachwerkobergeschoss und Mansarde, 18. Jahrhundert, Mansarddach von [[Vornberg und Scharff]], [[1890]]; nördlich rechtwinklig anschließend Wohnhaus, zweigeschossiger Eckbau in Backstein mit Pultdach, Sandsteineckrustika und -gliederung, [[Neurenaissance]], von [[Johann Michael Horneber]], [[1889]]; davor freistehend Ladenbau mit angeschlossenem Portal, erdgeschossiger Sandsteinquaderbau mit Ädikulaportal, rustizierten Lisenen, Attika und Ladenfront mit Gusseisensäule, Neurenaissance, [[1889]]; Teil des [[Ensemble Altstadt|Ensembles Altstadt]].
 +
 +
Im östlichen Teil befindet sich seit 1997 die Keramikwerkstatt "Tonart" von Thomas Kummer.
    
==Geschichte der Eigentümer<ref name ="Alt-Fürth">alle Angaben zu Waagstraße 5 nach Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940 sowie den Fürther Adressbüchern</ref>==
 
==Geschichte der Eigentümer<ref name ="Alt-Fürth">alle Angaben zu Waagstraße 5 nach Gottlieb Wunschel: Alt-Fürth, 1940 sowie den Fürther Adressbüchern</ref>==
3.343

Bearbeitungen