Änderungen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:  
==Johann Friedrich oder Georg Friedrich?==
 
==Johann Friedrich oder Georg Friedrich?==
 
Bei Schwammberger heißt er Georg Friedrich, im "Nürnberger Künstlerlexikon: Bildende Künstler, Kunsthandwerker, Gelehrte ..." von Manfred H. Grieb heißt er Johann Friedrich Heerdegen. Alles deutet eher auf Johann Friedrich hin. Dann stimmt aber vielleicht das Traudatum, das Schwammberger angibt, auch nicht...--[[Benutzer:Marocco|Marocco]] ([[Benutzer Diskussion:Marocco|Diskussion]]) 22:46, 28. Jan. 2017 (CET)
 
Bei Schwammberger heißt er Georg Friedrich, im "Nürnberger Künstlerlexikon: Bildende Künstler, Kunsthandwerker, Gelehrte ..." von Manfred H. Grieb heißt er Johann Friedrich Heerdegen. Alles deutet eher auf Johann Friedrich hin. Dann stimmt aber vielleicht das Traudatum, das Schwammberger angibt, auch nicht...--[[Benutzer:Marocco|Marocco]] ([[Benutzer Diskussion:Marocco|Diskussion]]) 22:46, 28. Jan. 2017 (CET)
 +
 +
== Verkauf nach dem Tod? ==
 +
Wie genau gelang es Friedrich Heerdegen die Bücher-Sammlung erst nach Jahre nach dem Tod zu veräußern? --[[Benutzer:FürthWikiAdmin S|FürthWikiAdmin S]] ([[Benutzer Diskussion:FürthWikiAdmin S|Diskussion]]) 15:47, 8. Jan. 2023 (CET)