Änderungen

6.000 Bytes hinzugefügt ,  23:25, 10. Jan. 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:  +
='''Archiv-Eintrag: 2022'''=
 +
== Gedenktage und Rückblicke 2022 (Auswahl)==
 +
===Vor 5 Jahren ([[2017]]):===
 +
* [[Frank A. Harris]], [[Josef Reimann]], [[Bella Rosenkranz]], [[Erna Scherzer]] und [[Roland Wiesmeier]] versterben. [[FürthWiki]] feiert im Februar sein 10-jähriges Bestehen, die Geschäftsstelle der [[Fürther Nachrichten]] zieht in die [[Malzböden]] in der Südstadt. Die Traditionsgaststätte [[Walhalla]] schließt im März, genauso wie der [[Wein-Kontor]] und der [[City-Center]] - hier stand eine komplett Sanierung an bis zur Wiedereröffnung 2021. Im Herbst zerstört das Sturmtief [[Sturmtief Kolle 2017|KOLLE]] die [[Martersäule]]. <br>
 +
===Vor 25 Jahren ([[1997]]):===
 +
* Ein [[Großraumflugzeug "Fürth"|Lufthansa-Airbus A300]] erhält den Namen „Fürth“. Die [[SPD]] feiert ihr 125-jähriges Bestehen und das [[Frauenhaus Fürth|Frauenhaus]] sein Fünfjähriges. Es erschien das [[Gedenke (Buch)|Gedenkbuch]] von [[Gisela Naomi Blume]] über die von den [[Nationalsozialisten]] ermordeten Fürther Juden. Nach dem Abzug der [[US Army]] werden die ehem. [[Kasernen]] umgeplant, so entstand im Zuge der Konversion der städtebauliche Rahmenplan für den künftigen [[Südstadtpark]]. Im Stadtwesten geht ein kontroverses Großprojekt an den Start - die [[Müll-Schwelbrennanlage]]. [[Benno Möhlmann]] übernimmt als Trainer die [[SpVgg]] und [[Georg Huber]], besser bekannt als "[[Billiger Jakob]]" erhält das [[Bundesverdienstkreuz]]. Verstorben sind [[Hermann Fiedler]], [[Karl Reinmann]] und [[Andreas Rett]].<br>
 +
 +
===Vor 50 Jahren ([[1972]]):===
 +
* Der [[Hafen]] am [[Main-Donau-Kanal|Kanal]] wird erstmals von einem Binnenschiff angesteuert, die [[Flächensanierung]] des [[Gänsberg]]s schreitet voran. Die Gemeinden [[Sack]], [[Stadeln]], [[Vach]], [[Ritzmannshof]], [[Flexdorf]] sowie [[Herboldshof]] und [[Steinach]] wurden im Rahmen der Gebietsreform nach Fürth eingemeindet. Amtsinhaber [[Kurt Scherzer]] gewann erneut die OB-Wahl mit unglaublichen 95,3 %. Die [[Grundig]] GmbH wird zur Aktiengesellschaft umgewandelt, die Fürther [[Brauerei Humbser-Geismann]] geht in der neu geschaffenen [[Patrizier]]-Brauerei auf. Der Spielwarenhersteller BIG stellt auf der Spielwarenmesse das erste Mal seinen künftigen Kassenschlager vor: das [[BIG-Bobby-Car|Bobby-Car]]. Das Licht der Welt erblicken die Fußballtrainer [[Frank Kramer]] und [[Janos Radoki]], aber auch der Fürther Künstler [[Marc Vogel]] - während der der Fürther Chronist [[Gottlieb Wunschel]] und der SPD-Politiker [[Fritz Gräßler]] versterben.<br>
 +
 +
===Vor 75 Jahren ([[1947]]):===
 +
* Im Rahmen der Entnazifizierung nach dem [[2. Weltkrieg]] gehen die [[Spruchkammer]]-Urteile in die zweite Runde. Gleichzeitig begannen in Nürnberg die NS-Ärzte-Prozesse, darunter auch gegen den in Fürth geborenen Arzt [[Hermann Boehm]]. Der Shoah-Überlebende und nun SPD-Stadtrat [[Leo Rosenthal]] veröffentlichte einen Aufruf, dass sich Zeugen zu den ehem. Fürther NS-Schergen melden sollen. Trotz aller Gräueltaten der NS-Zeit gründet sich die [[Israelitische Kultusgemeinde|jüdische Gemeinde]] wieder in Fürth unter der Leitung des Rabbiner [[David Spiro]] und dem ersten Vorsitzenden [[Jean Mandel]].<br>
 +
 +
===Vor 100 Jahren ([[1922]]):===
 +
* Das Jahr fing mit einem Paukenschlag an: eine Volksabstimmung mit der Frage - ob Fürth seine Eigenständigkeit als Stadt für eine sog. Einheitsgemeinde aufgibt - oder nicht! Das Ergebnis ist bekannt - 64,8 % der Bevölkerung sprach sich gegen eine gefühlte [[Eingemeindung Fürths nach Nürnberg]] aus - auch Dank des Engagements des eigens hierzu gegründeten Vereins [[Treu Fürth]] und seinen Akteuren [[Paul Fronmüller]] und [[Babette Bauer]]. In Folge der Abstimmung trat der [[Stadtrat]] geschlossen zurück, ein bis heute einmaliges Ereignis in der Stadtgeschichte. [[Heinrich Stranka]], späterer [[Bürgermeister]], der jüd. Kaufmann [[Frank A. Harris]] und die spätere SPD-Politikerin [[Liselotte Bühler]] erblicken das Licht der Welt. Abschied nahm man 1922 u.a. von [[Emil Berolzheimer]], [[Alfred Louis Nathan]] und [[Jakob Immanuel Neubürger]] und von der [[Ludwigseisenbahn]], deren letzter Betriebstag am 31. Oktober war.<br>
 +
 +
===Vor 150 Jahren ([[1872]]):===
 +
* Die Geburtsstunde der [[SPD Fürth|Fürther Sozialdemokratie]] - der [[20. August]] [[1872]] in der Gaststätte [[Grüner Baum]]. Kurz darauf, am 30. September fanden in Fürth die sog. [[Bierkrawalle]] statt. Auslöser waren die gestiegenen Bierpreise. Der [[Grüner-Keller]] entsteht und das Gebäude der [[Amm`sche Wirtschaft]] an der [[Billinganlage]]. Der weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannte Fürther [[Wilhelm Löhe]] starb im Alter von nur 63 Jahren in Neuendettelsau. <br>
 +
 +
===Vor 200 Jahren ([[1822]]):===
 +
* Zur Verbesserung der Sicherheit im öffentlichen Raum stellt die Stadtverwaltung erstmals 86 ölbetriebene Straßenlaternen im Stadtgebiet auf. Der Unterhalt wird durch Spenden aus der Bevölkerung finanziert. Im gleichen Jahr wird von Ingenieuren der Grundriss der Stadt Fürth in einer neuen [[Karte 1822|Stadtkarte]] festgehalten und der [[Kohlenmarkt]] entsteht. <br>
 +
 +
===Vor 250 Jahren ([[1772]]):===
 +
* Eine Epidemie wütete in Fürth - das [[wikipedia:Fleckfieber|Fleckfieber]], an deren Folgen und der darauf folgenden Hungersnot viele Menschen in Fürth verstarben. Die Zahl der Toten war streckenweise so hoch, dass die Totengräber mit den Beerdigungen nicht mehr nach kamen und zum Teil gezwungen waren, bis zu fünf Särge aufeinander zu stellen. Im gleichen Jahr verstarb der einflussreiche jüdischer Verleger und Buchdrucker - [[Chaim Zwi Hirsch]].<br>
 +
 +
===Vor 500 Jahren ([[1522]]):===
 +
* In [[Burgfarrnbach]] wird von der Familie [[Wolf von Wolfsthal]] das [[Wasserschloss]] errichtet, gleichzeitig werden [[Ronhof]] und [[Kronach]] durch einen Brand fast vollständig zerstört. Auslöser des Brandes war der sog. zweite Markgrafenkrieg mit dem [[wikipedia:Albrecht II. Alcibiades|Markgrafen Albrecht II. Alcibiades]].<br>
 +
 
='''Archiv-Eintrag: 2021'''=
 
='''Archiv-Eintrag: 2021'''=
 
== Gedenktage und Rückblicke 2021 (Auswahl)==
 
== Gedenktage und Rückblicke 2021 (Auswahl)==
117.721

Bearbeitungen